„For:Future Workshop“ an der Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen
Schülerinnen und Schüler erarbeiten Pläne für Innenstadt mit KI-Tool
Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum „Projekt Neues Herz“ bewegt die Menschen – zuletzt eine Gruppe von 25 Schülerinnen und Schülern des Paul-Klee-Gymnasiums und der Anna-Pröll-Mittelschule.
Am Freitag, 4. April, trafen sich die Schülerinnen und Schüler an der Anna-Pröll-Mittelschule und wurden vom Projekt-Team begrüßt. Erster Bürgermeister, Michael Wörle, betonte, wie wichtig die Ideen der Jugendlichen bei diesem Projekt seien. Stadtbaumeister Markus Naß gab eine kurze Einführung in das „Projekt Neues Herz“, in der er auch die Visualisierungen der Planer:innen vorstellte. Im Anschluss wurde das KI-Tool „urban utopia“ erklärt, mit dem die Schülerinnen und Schüler an diesem Vormittag arbeiteten.
Aus Ideen entstehen bunte Bilder
In der räumlichen Einordnung betrachteten die Jugendlichen in Kleingruppen von 2-3 Personen die Teilbereiche der Potentialfläche und des Rathausplatzes. Einige zeichneten zuerst Ideen mit dem Bleistift aufs Papier, andere legten direkt digital los und ließen die KI arbeiten.
Auffällig war, dass alle viel Wert auf Grün legten – auf allen Bildern waren Bäume, Blumenwiesen oder große Parkanlagen zu sehen. Dazu kamen Sportflächen, Marktstände, Brunnen, viele verschiedene Sitzmöglichkeiten und Wasserspiele. Kreative Ideen wie Flussläufe durch den Park, eine Eislauffläche im Winter oder ein Platz für Sommerkino und Theater rundeten die Planungen der Jugendlichen ab. Alle Teilnehmenden waren die gesamten drei Stunden mit großer Begeisterung dabei und hatten viel Spaß am Planspiel.
Am Ende des Workshops stellten alle Gruppen ihre Lieblingsbilder vor und sprachen über Ideen und Details. Die entstandenen Bilder werden jetzt als Anregungen in die Planungen einfließen. Bei Pizza und Getränken ließen die Arbeitsgruppen und das Projekt-Team den Vormittag ausklingen.