Bericht: Meta plant eigene KI-App
Der US-Internetriese Meta plant einem US-Medienbericht zufolge zusätzlich zu seinen Internetdiensten Instagram, Facebook und WhatsApp eine eigene App zu Künstlicher Intelligenz (KI). Der Sender CNBC berichtete am Donnerstag unter Berufung auf mit den Plänen vertraute Kreise, dass Meta die Einführung einer eigenständigen KI-App bis Mitte dieses Jahres plane. Laut dem Bericht plant Meta zudem, ein kostenpflichtiges Abonnement für seine KI-Plattform zu testen, eine Strategie, die auch der ChatGPT-Entwickler OpenAI anwendet. Meta äußerte sich zunächst nicht zu dem Bericht.
Meta hatte kürzlich für das Jahr 2024 steigende Gewinne und Umsätze gemeldet. Der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und Whatsapp kündigte zudem für 2025 massive Investitionen in die Infrastruktur für KI-Initiativen an. "Im Bereich der KI erwarte ich, dass in diesem Jahr ein hochintelligenter und personalisierter KI-Assistent mehr als eine Milliarde Menschen erreichen wird, und ich erwarte, dass Meta AI dieser führende Assistent sein wird", erklärte Meta-Chef Marc Zuckerberg.
Meta muss sich gegen KI-Modelle von US-Konkurrenten wie Amazon, OpenAI, Google und Microsoft durchsetzen und hat die Technologie seit der Einführung seines eigenen KI-Chatbots im Jahr 2023 schrittweise in seine Plattformen integriert. Eine unabhängige KI-App würde zu Zuckerbergs Anspruch passen, den meistgenutzten KI-Assistenten der Welt zu haben.
© 2025 AFP