Auftakt zur Ulmer Vielfaltswoche war ein voller Erfolg
Der Abend zeigte, wie offen und vielfältig die Ulmer Gesellschaft ist. Die Bühne wurde abwechslungsreich bespielt mit Theaterszenen und Poetry Slams. Das Programm reichte von ukrainischem, philippinischem und türkischem Chorgesang über moderne Pop-Beiträge und Saz-Solos bis hin zu iranischer Musik, bulgarischem Tanz sowie einer eritreischen und kamerunischen Modenschau.
So konnte sich die ganze kreative Bandbreite der Donaustadt zeigen – lebendig, offen und voller Energie. Martin Ansbacher, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, lobte die Veranstaltung als "Zeichen für das, was Ulm ausmacht".
Elis Schmeer, Teamleiterin Chancengerechtigkeit und Vielfalt bei der Stadt Ulm, fügt hinzu: „Sich kennenlernen, miteinander sprechen, eine gute Zeit haben bei Musik und Kultur - das verbindet. Alle die mitmachen bei der Vielfaltswoche bringen sich aktiv für Ulm ein und gestalten unsere Stadt. Darum geht es. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein: Kommen Sie auch zu weiteren tollen Veranstaltungen, Filmen, Workshops in der Vielfaltswoche und feiern Sie die internationale Stadt Ulm“.
Projektkoordinatorin Viviane Nolte lobte: "Der Abend war ein toller Auftakt für die zweite Ulmer Vielfaltswoche, die hoffentlich ein genauso großer Erfolg wie dieser Abend wird."