Möbel für den Garten – worauf sollte geachtet werden?
Vorab informieren
Ein eigener Garten ist für viele eine große Freude und so soll dieser natürlich auch optimal genutzt werden. Dafür ist meist eine Mindestausstattung an Gartenmöbeln notwendig, damit draußen gesessen, gegessen oder gebastelt und gemalt werden kann. Damit die Gartenbesitzer im Garten gemütlich sitzen und miteinander Zeit verbringen können, sind Gartenstühle oder Gartenbänke erforderlich. Es ist sinnvoll, sich vorab über diese Produkte zu informieren, um ein für die eigenen Bedürfnisse ideales Modell ausfindig machen zu können.
Gartenstühle – Tipps für den Kauf
Beim Kauf eines Gartenstuhles sollte auf mehreres geachtet werden.1. Der Zweck
Zunächst sollte entschieden werden, für welchen Zweck der Gartenstuhl gedacht ist. Soll am Tisch gesessen und gemalt oder gegessen werden? Dann braucht es einen stabilen Stuhl, dessen Lehne meist nur wenig bis gar nicht verstellbar ist. Soll vor allem in der Sonne relaxt werden, so sollte ein anderer Stuhl gewählt werden. Auch Schaukelstühle für den Garten sind erhältlich. Für viele Gartenbesitzer sind ebenso Gartenstühle stapelbar wichtig, damit diese platzsparend aufbewahrt werden können.
2. Material wählen
Der Auswahl des Materials kommt eine große Bedeutung zu. Denn diese ist nicht nur für die Optik, sondern auch für die Pflege und die Haltbarkeit entscheidend. Zur Verfügung stehen als Material Holz, Plastik oder das auch sehr beliebte Rattan. Aber auch Metalle wie Aluminium oder Edelstahl werden verarbeitet.
3. Anzahl auswählen
Wichtig ist auch, dass genügend Gartenstühle vorhanden sind, sollte einmal Besuch kommen. Auch sollte die ganze Familie natürlich im Zweifel gut versorgt sein. Daher ist es gut, sich vorher bereits zu überlegen, wie viele Gartenstühle benötigt werden.
4. Passende Auflagen
Ohne Auflagen sind Gartenstühle oft recht hart zum Sitzen. Daher lohnt es sich, auch passende Auflagen zu besorgen. Im Vorfeld sollte geklärt werden, wo diese untergebracht werden können. Anders als bei den Gartenstühlen muss der Aufbewahrungsort trocken und sauber sein.
Gartenbänke – Tipps für die Anschaffung
Eine Gartenbank soll lange halten und sich bei Wind und Wetter gut draußen machen, ohne zu verwittern oder unschön zu werden. Daher ist beim Kauf einer Gartenbank besondere Aufmerksamkeit nötig, was die Auswahl des Materials und der Qualität angeht. Welche Materialien sind besonders beliebt?1. Holz
Holz ist nicht nur praktisch in der Pflege und sehr robust, es ist vor allem auch optisch schön anzusehen. Welche Farbe das Holz hat hängt von der Art des Holzes ab und natürlich davon, wie dieses verarbeitet und lackiert wurde. Besonders gerne wird für Gartenbänke Hartholz verwendet.
2. Kunststoff
Bei Kunststoff sollte gut auf die Qualität geachtet werden, denn günstig verarbeiteter Kunststoff bekommt schnell Risse oder Verfärbungen. Ansonsten ist Kunststoff aber eine gute Alternative für die Gartenbank, wenn diese nicht so teuer sein darf. Wichtig ist es, sich die Schweißnähte und Verbindungsnähte genau anzuschauen und auf ihre Haltbarkeit zu prüfen.
3. Metall
Auch bei Metall sollte besonders auf die Schweiß- und Verbindungsnähte geachtet werden. Dieses Material ist gut geeignet, wenn eine besonders lange Lebensdauer und eine gute Robustheit gewünscht sind.