Schwaben räumen Bundespreise ab
Die Sieger des 63. Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks stehen fest. Sie wurden am 29. November von Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), in Mannheim ausgezeichnet. „Qualität und Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jungen Menschen sind Vorbilder“, lobte Wollseifer. Geehrt wurden ebenfalls die ersten Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten".
„Mit Wissen und Geschick durchgesetzt“
Aus Schwaben schafften es gleich fünf Nachwuchshandwerker ganz oben aufs Treppchen und wurden Bundessieger. Zusätzlich gab es einen ersten Platz im Wettbewerb „Die gute Form“.
Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben (HWK), lobt den Erfolg des schwäbischen Handwerkernachwuchses: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich unsere jungen Gesellen diese Herausforderung annehmen, sich ins Zeug legen und sich dann auf Bundesebene mit ihrem Wissen und ihrem Geschick durchsetzen. Sie haben damit ganz klar ein enormes Engagement für ihren Beruf unter Beweis gestellt.“