Google kündigt Investitionen in Deutschland von 5,5 Milliarden Euro bis 2029 an
Der US-Konzern Google hat Investitionen in Deutschland in Höhe von 5,5 Milliarden Euro bis 2029 angekündigt. Mit dem Geld sollen mehr KI-Infrastruktur und Cloud-Kapazitäten geschaffen werden, wie Philipp Justus, Deutschlandchef von Google, am Dienstag in Berlin sagte. Konkret soll ein neues Rechenzentrum in Hessen entstehen und ein bestehendes erweitert werden, zudem würden die bisherigen Google-Standorte in München, Berlin und Frankfurt ausgebaut.
"Mit diesem Investitionspaket setzen wir auf langfristiges Wachstum hier in Deutschland", sagte Justus weiter. "Der volkswirtschaftliche Multiplikator-Effekt dieser Investition wird beträchtlich sein." Demnach sollen tausende Arbeitsplätze in Deutschland gesichert bleiben, insbesondere an den Rechenzentren-Standorten in den hessischen Städten Dietzenbach und Hanau.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) begrüßte die Ankündigung als "wichtiges Signal für den Standort Deutschland". Google sei ein "internationaler Top-Player". "Das sind gute Nachrichten für die Menschen vor Ort."
© 2025 AFP



