Zusätzliche Busse zum Plärrer

Mitarbeitende am Plärrer sorgen für geregelten Ablauf

cropped-1745482742-2025_04_16_plarrer_Opnv
Bild: swa / Thomas Hosemann
Damit die Gäste des Augsburger Oster-Plärrers von Sonntag, 20. April bis 4. Mai Schwabens größtes Volksfest bequem und sicher mit dem öffentlichen Nahverkehr besuchen können, setzen die Stadtwerke Augsburg (swa) zusätzliche Busse ein. Sie fahren immer freitags, samstags und sonntags ab 19 bis 0:00 Uhr auf der Route der Straßenbahnlinie 4 vom Hauptbahnhof über Königsplatz zum Plärrer. Auch am Ostermontag, 21. April, Mittwoch, 30. April sowie Donnerstag, 1. Mai werden zusätzliche Busse unterwegs sein. Sie helfen, die Straßenbahnen der Linie 4 zu entlasten. Die Straßenbahnen und Zusatzbusse halten an der Haltestelle „Plärrer“ direkt vor dem Haupteingang. Zusätzlich kann die Linie 2 zur nahegelegenen Haltestelle Wertachbrücke genutzt werden
 
Für einen sicheren und schnelleren Aus- und Einstieg am Plärrer setzen die swa außerdem von 18:30 Uhr bis 00:30 Sicherheits-Mitarbeitende an der Haltestelle ein. Für Erwachsene mit Kindern empfehlen die swa Tageskarten für einen bis zu fünf Erwachsenen und der kostenlosen Mitnahme von bis zu vier Kindern bis 14 Jahre. Ein Tagesticket Innenraum im Stadtgebiet Augsburg kostet für den ersten Erwachsenen 9,70 Euro und für jeden weiteren Erwachsenen 3,40 Euro.

Für den Weg zum Plärrer oder nach Hause kann zudem das swaxi, der flexible Ridesharing-Dienst der swa, genutzt werden. Mit dem Code „PLÄRRER25“ erhalten Kunden einmalig 25 Prozent Ermäßigung auf den Fahrpreis für eine Fahrt. Der Code ist vom 20. April, 12 Uhr, bis zum 5. Mai, 5 Uhr gültig. Auch das Leihradsystem swabi, bietet sich für die flexible Art der Fortbewegung an. Mit dem Code „PLÄRRER25“ erhalten Kunden in der Plärrerzeit 60 Freiminuten für die mechanischen Fahrräder zuzüglich der Entsperrgebühr von 10 Cent pro Fahrt. Einfach die jeweilige App herunterladen und losfahren.
 
Der traditionelle „Plärrertaler“ kann seit zwei Jahr nicht mehr neu gekauft werden, Restbestände werden aber weiterhin als vergünstigtes Zahlungsmittel auf dem Volksfest akzeptiert und haben einen Wert von einem Euro. Kundinnen und Kunden der swa können dennoch mit der swa City App an vielen Ständen auf dem Volksfest sparen. Wie jedes Jahr sorgen die swa mit 100 Prozent Ökostrom für ausreichend Energie auf dem Gelände, für die tausenden Lämpchen ebenso wie für Kühlgeräte.