6. Umzug der Fasnetzunft Brackenheim
Nachdem die 1. Fasnetzunft Brackenheim 2014 ihr zehnjähriges Bestehen feiern konnte, startet der Verein nun mit viel Schwung in das nächste Jahrzehnt seines Bestehens. Denn gleich zum Auftakt des neuen Jahres steigt am Samstag, den 10. Januar 2015, 14.30 Uhr in den Gassen der Brackenheimer Innenstadt wieder der fast schon traditionelle schwäbisch-allemanische Fasnetumzug.
Lassen Sie sich von Guggenmusik-Klängen zum Mitfeiern einladen und von Zechweibern, Hexen, Teufeln usw. erschrecken. Neben den Hästrägern wird der Umzug natürlich auch von zünftigen Fanfarenklängen begleitet. Kurz vor dem Umzug werden die Showtanzgruppen "Smartys" und „Lucky Feet“ die Umzugsstrecke entlang laufen und um eine kleine Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereins bitten und Freikarten für die Narrenparty im Februar verteilen. Bitte würdigen Sie dieses große Engagement der 1. Fasnetzunft Brackenheim durch Ihre Unterstützung. Der Brackenheimer Fasnetverein hat in diesem Jahr auch an der Infrastruktur gefeilt und die Veranstaltung noch weiter optimiert. An zwei Sprecherstellen in der Obertorstraße und vor der Kreissparkasse informiert der Verein über die teilnehmenden Gruppen und heißt diese mit einem zünftigen „Narri Narro“ in der Heuss-Stadt herzlich willkommen. Außerdem lädt die erste Fasnetzunft bereits ab 11.00 Uhr zum „Warm-Up“ und im Anschluss an den Umzug zum gemütlichen Beisammensein bis 20.00 Uhr in der Rathaustiefgarage ein. Die Fasnetzunft sorgt für die entsprechende Bewirtung mit Kaltgetränken, leckerem Glühwein, alkoholfreiem Punsch sowie Grillwürsten der Landmetzgerei Reinwald. Auch gegenüber der Kreissparkasse und auf dem neuen Rathausvorplatz kann man sich vor, während und nach dem Umzug stärken. Unterstützt wird die Fasnetzunft dabei auch vom TSV Meimsheim, von der Klasse 6 des Zabergäu-Gymnasiums im Bereich des Marktplatzes, die mit einem Verpflegungsstand zur Finanzierung des nächsten Schullandheimaufenthaltes beitragen möchte sowie im Bereich des Dekanatsbrunnens von dem Gesangsnachwuchs des TGV Dürrenzimmern.
Der Umzug startet pünktlich um 14.30 Uhr am Schulzentrum und zieht über die Henry-Miller-Straße, die Obertorstraße, die Rosengasse, die Heilbronner Straße und die Marktstraße durch die gesamte Innenstadt bis hin zum Marktplatz.
Außerdem haben mehrere Lokale in Brackenheim an diesem Tag für die Narren und Besucher geöffnet, so zum Beispiel die Gaststätte Distelpils am Markt in der Marktstraße oder das Bistro Nüssli in der Schlossstraße. Nutzen Sie diese tolle Möglichkeit, einen Einblick in die schwäbisch-alemannische Fasnet zu bekommen. Die ganze Bevölkerung Brackenheims ist dazu herzlich eingeladen!