Allroundtalent Tina Schüssler bei der Dokumentarfilm-Reihe „Lebenslinien“
Eine tolle Erfahrung!
Das Leben von Powerpaket Tina Schüssler weist Höhen und Tiefen auf, beinhaltet Weltmeisterschafts- und Krankheitskämpfe, jongliert zwischen Leben und Tod. Die Augsburgerin ist ein Vorbild für so viele Menschen und ihr außergewöhnlicher Kampfgeist wurde vom Bayerischen Rundfunk im Rahmen der Dokumentarfilm-Reihe „Lebenslinien“ zusammengefasst. Kaum jemand hat ein so vielseitiges und bewegtes Leben, voller Energie, Kraft sowie Ausdauer, gespickt mit guter positiver Laune, Humor und Können…
Tina war schon immer ein richtiger Wirbelwind
Bereits als kleines Mädchen wollte Tina ihren beiden Brüdern nacheifern und war immer mittendrin, beziehungsweise am liebsten wollte sie sogar die Federführende sein – Kein Wunder, denn von Kindesbein an faszinierte sie der Familienbetrieb mit dem großen Maschinenpark. Zu gerne posierte Tina hinter dem Lenkrad und sah auch ansonsten ihre Brüder als Vorbild, tauschte lieber Kleidchen gegen Hosen und packte kräftig mit an.
Dem Wunsch des Vaters, eine Ausbildung als Bürokauffrau zu absolvieren, wurde zwar nachgegangen, das bereitete ihr jedoch sehr großen Unmut.
„Nebenbei habe ich dann mein eignes Ding durchgezogen, ohne meine Eltern darüber in Kenntnis zu setzen.“ Die junge Frau verwirklichte ihren großen Traum und eröffnete gemeinsam mit einem Bekannten ein Boxstudio, in welchem sie auch selber die Fäuste einsetzte.
Tina Schüssler konnte große Erfolge verbuchen und heimste mehrere Weltmeistertitel ein.
Während ihrer ersten Ehe bekam Tina ihren Sohn Kevin, welchen sie letztendlich dann alleine aufzog. Doch die größten Herausforderungen musste die Profisportlerin in Bezug auf ihre Gesundheit meistern… Ein Schlaganfall, ausgelöst durch einen Herzfehler, bremste ihre Euphorie vollkommen aus und nach einer Notoperation sowie weiteren Operationen standen langwierige Therapien und Rehas an, welche viele wertvolle Jahre des Lebens gekostet haben.
Für ihren Sohn Kevin wollte Tina sich zurückkämpfen und hat trotz großer Tiefphasen nie aufgegeben. Sie kehrte nicht nur in den Alltag zurück, sondern feierte auch ein Comeback im Ring. Nicht nur das, die mehrfache Weltmeisterin konnte dort wieder als Siegerin glänzen.
Wieder schlug das Schicksal zu und kurz vor einem weiteren Fight musste sie sich dann endgültig vom Kampfsport verabschieden, um eine Querschnittslähmung durch einen Halswirbel ausschließen. Noch in der Nacht textete und komponierte das Allroundtalent einen eigenen Song – auch im musikalischen Bereich gelang ihr der Durchbruch.
Mit der Musik hatte Tina schon als Kind Berührungspunkte: Sie spielte von klein auf Klavier, Kontrabass und Schlagzeug. Ihr Wesen auf der Bühne und vor laufenden Kameras präsentiert sie seit ihrem 18. Lebensjahr stets mit großer ansteckender Freude und Leidenschaft. Die Sängerin transportiert große Inhalte mit ihren Songs, die sie selbst komponiert. Tina schreibt direkt aus dem Leben und die Fans finden sich in ihren Texten wieder.
Mittlerweile ist die wahre Kämpferin aus dem Musikbusiness nicht mehr wegzudenken und mit ihrer Band „THE PUNCH“ hat sie sich nun für den Eurovision Song Contest 2025 beworben.
Auch in anderen Bereichen überzeugt Tina: So sorgt sie zum Beispiel als TV-Moderatorin und als Ringsprecherin für grandiose Stimmung. Sie moderiert Events zusammen mit Formel1 Legende Kai Ebel oder taucht live als Box-Expertin und Kommentatorin bei DAZN und BR24 mit Jens-Jörg Rieck auf.
Lebenslinien – Eine unglaublich emotionale Reise
„Tina Schüssler: Mein härtester Kampf“ kann in der ARD-Mediathek abgerufen werden.
„Man steht ständig im Fokus, das Mikrofon ist immer an – Deshalb muss man schon den Kopf bei der Sache haben sowie vollkommen konzentriert sein und mit dem einig gehen, was man von seinem Leben preisgegeben möchte. Das Schönste an Lebenslinien war für mich definitiv, als ich das Endprodukt bereits vor der Veröffentlichung anschauen durfte – Das war einfach unglaublich emotional. Man sieht seinen bisherigen Lebensweg, seine Familie, welche einen so tatkräftig unterstützt und das hat mich alles sehr berührt. Die Resonanz auf meine persönliche Geschichte war überwältigend! Viele Menschen haben sich auch in meiner Krankheitsgeschichte wiedergefunden und ähnliche Tiefschläge hinnehmen müssen.“