Einreiseerlaubnis für Großbritannien: Verbraucherschützer warnen vor überteuerten Angeboten
Fast hundert statt 16 Pfund: Verbraucherschützer warnen vor überteuerten Angeboten bei der Online-Antragsstellung der digitalen Einreiseerlaubnis ETA nach Großbritannien. "Einige Portale verlangen teilweise horrende Summen für die kostengünstige Genehmigung", erklärte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am Donnerstag in Mainz. Reisende sollten ausschließlich die offiziellen Angebote der Regierung nutzen.
Die Webseiten mit "horrenden" Preisen erinnerten an "ähnliche Maschen bei der Online-Beantragung anderer Dienstleistungen wie Rundfunk-Ummeldungen oder Nachsendeaufträgen", erklärten die Verbraucherschützer. Die Portale wirkten professionell und "schmücken" sich mit offiziell wirkenden Logos. Tatsächlich aber handele es sich um überteuerte Angebote.
So bezahlte eine Verbraucherin 99 Euro für ihre digitale Einreiseerlaubnis. Der eigentliche Preis liegt mit 16 Pfund (etwa 19 Euro) deutlich darunter, die Genehmigung ist zwei Jahre gültig und erlaubt mehrere Einreisen.
Reisende sollten daher den offiziellen Weg über die Webseite der britischen Regierung unter gov.uk wählen. Zudem ist die Antragsstellung über die App "UK Eta" möglich.
Das britische System orientiert sich am in den USA genutzten ESTA. Die große Mehrheit der Antragsteller erhalte automatisch binnen Minuten eine Entscheidung, erklärte das britische Innenministerium.
© 2025 AFP