Stiftung Warentest: Nur knapp jede vierte Hunde-OP-Versicherung ist empfehlenswert

Die Stiftung Warentest hat Hunde-Operationsversicherungen getestet und ist zu einem "ernüchternden" Ergebnis gekommen. Nur 24 Prozent aller Tarife erreichten die Note "gut" oder "sehr gut", wie die Stiftung am Mittwoch mitteilte. Die Beitragshöhe hänge vom Alter und der Rasse des Tiers ab: Sehr gute Tarife für junge Hunde gebe es für jährlich zwischen 216 und 403 Euro.

Eine Operation für den Hund könne schnell Tausende Euro kosten, eine OP-Versicherung erstatte einen Großteil davon, erklärte die Stiftung Warentest. Für ihren Test untersuchte sie 121 solcher Versicherungen und ermittelte dabei die Policen für insgesamt vier Hunde. Zur Grundlage setzten die Tester dabei je einen Hund von sechs Monaten beziehungsweise sieben Jahren der Hunderassen Jack Russell Terrier und Labrador Retriever.

Die Warentester rieten dazu, eine solche Versicherung so früh wie möglich abzuschließen. Mit Vorerkrankungen, die mit fortschreitendem Alter des Tiers wahrscheinlicher würden, werde es schwierig, einen guten Tarif zu finden, gaben die Warentester an. Für über sechsjährige Hunde gibt es den Warentestern zufolge nur noch einen einzigen Tarif ohne Selbstbeteiligung mit der Bewertung "sehr gut", den die LVM anbietet.