Der Landkreis Augsburg ist zu Gast im Kunstforum Oberschönenfeld

Bewerbungsphase für Ausstellung in 2026 gestartets

cropped-1745392538-kunstforum-oberschonenfeld-barbara-magg
Bild: Kunstforum Oberschönenfeld, Barbara Magg
Das beliebte Ausstellungsformat „Der Landkreis Augsburg zu Gast im Kunstforum Oberschönenfeld“ wird im Frühjahr 2026 fortge-setzt. Von Mitte Februar bis Mitte April bietet das Kunstforum Oberschönenfeld – bis 2024 unter dem Namen „Schwäbische Galerie“ bekannt – erneut eine Plattform für eine Einzelausstellung regionaler Künstlerinnen und Künstler. „Mit dem Format eröffnen wir professionellen Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke im musealen Rahmen zu präsentieren“, erläutert Landrat Martin Sailer. „Ich freue mich auf vielfältige Einsendungen und auf eine inspirierende Ausstellung im Kunstforum Oberschönenfeld im Jahr 2026.“

Teilnahmeberechtigt sind etablierte Künstlerinnen und Künstler, die ihren Hauptwohnsitz seit mindestens zwei Jahren im Landkreis Augsburg haben oder den Großteil ihres Lebens dort verbracht haben. Bei Künstlergruppen muss mindestens ein Anteil von zwei Dritteln der Mitglieder diese Voraussetzungen erfüllen. Eine Bewerbung ist nur möglich, sofern bislang keine Einzelausstellung im Museum Oberschönenfeld realisiert wurde.

Zur Bewerbung zugelassen sind alle Sparten der bildenden Kunst, darunter Malerei, Zeichnung, Skulptur, Plastik, Installation, Fotografie und Video. Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form bis spätestens Samstag, 31. Mai 2025, einzureichen. Eine unabhängige Fachjury entscheidet über die Vergabe der Ausstellungsmöglichkeit. Die vollständige Bewerbung ist per E-Mail mit dem Betreff „Landkreis zu Gast 2026“ an kultur@LRA-a.bayern.de zu senden. Für inhaltliche und organisatorische Rückfragen steht die Kulturbeauftragte des Landkreises, Carina Kaminski, telefonisch unter 0821 3102 2930 oder per E-Mail an Carina.Kaminski@LRA-a.bayern.de zur Verfügung. Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Interessierte online unter www.landkreis-augsburg-kultur.de.