FH Kempten: Sozialmanager/in
Noch bis zum 15.10.2015 für den berufsbegleitenden Zertifikatskurs an der Hochschule Kempten bewerben und betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikationen erwerben.
Berufsbegleitender Zertifikatskurs an der Hochschule Kempten
Ab November bietet die Professional School of Business & Technology der Hochschule Kempten den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation Sozialmanager/in“ zum ersten Mal an. Zielgruppe sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem sozialen Bereich, die für Fach- und Führungsaufgaben betriebswirtschaftliche Kompetenzen benötigen.Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im sozialen Bereich werden betriebswirt- schaftliche Kenntnisse zunehmend bedeutender, insbesondere wenn sie eine Führungsposition in einer sozialen Einrichtung anstreben oder auch Budget- beziehungsweise Leitungsverantwortung übernehmen sollen. Das stellt sie vor neue Herausforderungen und verlangt Kenntnisse, die im Rahmen der originären sozialen Ausbildung nicht vermittelt wurden. Der Zertifikatskurs hilft dabei, diese Lücke zu schließen und vermittelt die notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Instrumente, damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen dem steigenden wirtschaftlichen Druck gerecht werden können. Der Kurs vermittelt spezielle Kompetenzen in den Bereichen Rechnungswesen, Kostenrechnung, Investition und Finanzierung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sowie Personalmanagement. Die Inhalte haben einen direkten Bezug zu den betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in sozialen Einrichtungen.
Der siebenmonatige Zertifikatskurs „Betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation Sozialmanager/in“ ist berufsbegleitend konzipiert. Das bedeutet, dass die Teil- nehmerinnen und Teilnehmer einer Vollzeitbeschäftigung weiterhin nachgehen können, ohne dass sie eine Auszeit vom Job nehmen müssen. Die Seminare finden jeweils an einem Wochenende im Monat statt. Somit ist es möglich, Beruf, Privatleben sowie Weiterbildung bestmöglich zu kombinieren.
„Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatskurses werden in die Lage versetzt, im Dialog mit Kaufleuten und Controllern des eigenen Hauses mithalten zu können. Wer das Zertifikat erfolgreich absolviert, empfiehlt sich für Leitungsfunktionen, da er soziale Einrichtungen auch unter betriebswirtschaftlichen Ge- sichtspunkten managen kann“, so Professor Dr. Arnd Kah, akademischer Leiter des Zertifikatskurses.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schließen den Zertifikatskurs mit staatlichem Hochschulzertifikat "Betriebswirtschaftlich qualifizierte/r Sozialmanager/in (FH)" ab.
Postanschrift:
Postfach 1680
87406 Kempten (Allgäu)
Telefon 0831 2523-0 Telefax 0831 2523-104 post@hs-kempten.de www.hs-kempten.de