Song Slam für Augsburger Friedenshymne
Premiere für einen Musik-Wettbewerb zum Friedensfest-Jubiläum
- Bevölkerung entscheidet über die zehn besten Beiträge
- Von 30. April bis 18 Mai Online-Voting möglich
- Voting-Plattform auf machmit.augsburg.de/friedenssongslam
- Fachjury wählt aus den zehn Publikumsfavoriten drei Finalisten
- Song Slam-Finale live während der Friedenstafel am 8. August
- Konzept und Moderation: Jan König
Anlässlich des 375. Friedensfest-Jubiläums findet der erste Song Slam für die Augsburger Friedenshymne statt. Für das Hohe Friedensfest sind zwar bereits einige Kantaten und auch eine Sinfonie komponiert worden - eine Friedenshymne war bislang jedoch noch nicht darunter.
Seit jeher beschäftigt sich Musik mit der Sehnsucht nach einem Leben in Frieden. Bekannt sind etwa die Protest-Songs gegen den Vietnam-Krieg, wie etwa „Give Peace a Chance“ von Yoko Ono und John Lennon, „Sag‘ mir, wo die Blumen sind“ von Marlene Dietrich und Bob Dylans „Blowin‘ in the Wind“. Wer den Song Slam für die Augsburger Friedenshymne gewinnt, wird von Bürgerinnen und Bürgern sowie einer Jury entschieden.
Bewerben können sich alle aktiven Bands, Kapellen und Formationen – unabhängig von der musikalischen Richtung. Der ist vielmehr universell: Singer/Songwriter sind ebenso eingeladen wie Jazzer, Hip-Hopper und Pop- Poetinnen. Niemand schreibt vor, ob Folk, Volksmusik, Rock oder Schlager, Alte oder Neue Musik in die Auswahl kommt.
Öffentliche Abstimmung über die zehn besten Bewerbungen
Über die Beiträge der Bands, die am Wettbewerb teilnehmen, entscheidet ein öffentliches Online-Voting. Vom 30. April bis 18. Mai können Bürgerinnen und Bürger auf machmit.augsburg.de/friedenssongslam für ihre besten Titel stimmen. Aus den zehn Titeln mit den meisten Stimmen wählt eine Fachjury drei Vorschläge für das Finale aus.
Wahl des „Augsburger Friedens-Song 2025“ an der Friedenstafel
Am 8. August präsentieren die drei Gewinner-Bands im Rahmen von „Give Peace aChance – Song Slam für die Augsburger Friedenshymne“ auf dem Rathausplatz von 13:30 bis 15 Uhr während der Friedenstafel dem Publikum ihre Friedens-Songs. Danach entscheiden die Gäste der Friedenstafel und eine Jury, wer den „Augsburger Friedens-Song 2025“ und damit die Augsburger Friedenshymne komponiert hat. Moderiert wird diese historische Premiere in der Geschichte des Hohen Friedensfestes von Jan König, selbst Musiker und erfahrener Gastgeber des Soho Song Slams.
Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen sind online zu finden unter friedensfest-augsburg.de sowie im Programmheft (erhältlich u.a. in der Bürgerinfo am Rathausplatz oder als PDF zum Download unter friedensfest-augsburg.de/downloads)
Information und Kontakt
Das Friedensfest Kulturprogramm wird veranstaltet vom Friedensbüro der Stadt Augsburg in Kooperation mit zahlreichen engagierten zivilgesellschaftlichen Gruppen, Vereinen, Kulturakteuren, Religionsgemeinschaften sowie weiteren städtischen Kulturveranstaltungen. Künstlerischer Leiter des Friedensfest 2025 ist der Kurator und Kulturmanager Eric Nikodym.
Das Kulturprogramm wird präsentiert von Bayern 2.
Friedensbüro der Stadt Augsburg
Telefon: 0821-324 32 62
E-Mail: friedensfest@augsburg.de
friedensfest-augsburg.de