Stadtfest Kempten lockt Tausende
«Super Stimmung - Bestes Wetter»
Kempten, 5. - 6. Juli…Die Memminger feiern ihr traditionelles Fischerfest und lassen alle 4 Jahre den 30-jährigen Krieg wieder auferstehen, die Kaufbeurer feiern mit ihrem Tänzelfest das Mittelalter und Kempten? Kempten feiert sich und die Moderne. Kein historischer Bezug, noch weiss wirklich jemand in der Stadt, wann es das erste Mal ein Stadtfest gab, aber heuer ist das Stadtfest Kempten zu dem Allgäuer Bürgerfest schlechthin geworden, das nach der Allgäuer Festwoche an zwei Tagen die wohl meisten Besucher in die 70.000-Einwohner Metropole anlockt.
Traditionell wurde das Stadtfest Kempten am Freitag Abend durch einen Fassanstich in Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Vertretern der Sponsoren Allgäuer Brauhaus, AÜW, die Sozialbau, Präg, BSG Allgäu, Liebherr, Deiser und der Sparkasse Allgäu eröffnet. In seiner Ansprache bedankte sich Thomas Kiechle beim City-Management Kempten für die professionelle Organisation und richtete seinen Dank darüber hinaus an all die vielen ehrenamtlichen Helfer und Beteiligten, die jedes Jahr zum Gelingen des Stadtfest Kempten beitragen. In diesem Jahr waren es am Freitag die Bands „Lausbuam", „Paincake", „Oansno" und am Samstag „Bergluft", „Wiedman & The Flexxen Five" und „DeSchoWieda", die die Stimmung auf dem St.-Mang-Platz und dem Rathausplatz zum Kochen brachten. Tausende rockten zu Reggae, Ska, Rock, Kult-Schlagern und Hip-Hop ab. Am Residenzplatz gab es am bekannten DJ-Tower wieder an beiden Abenden einen Open-Air-Club, am Freitag Abend mit den Kulthits der 90er Jahre, am Samstag mit Deephouse, Techhouse und Club- & Festival Sounds.
Action und Gemütlichkeit
Wer es ruhiger mochte, der liess sich auf dem Sigmund-Ullmann-Platz in der Weinlaube nieder. Zum zweiten Mal wurde dort sowohl Kulinarisches als auch Musikalisches für ein „reiferes" Publikum erfolgreich angeboten. Tagsüber war überall in der Innenstadt Sport & Action angesagt. Auf der Sportmeile des TV Kempten wurde Karate, Judo, Jumping Fitness, Turnen und Rugby präsentiert. Natürlich wieder mit von der Partie – der „Spielewalter" mit seinem Riesenbasketball „Vier gewinnt". Am Illersteg konnte Kajak gefahren werden und Besucher konnten sich beim Eissstockschiessen oder Schlittschuhlaufen ausprobieren. Auf den Bühnen am Rathausplatz und dem St.-Mang-Platz spielte die Stadtkapelle Kempten auf und den ganzen Tag über gab es Tanzshows der verschiedenen Kemptener Tanzschulen zu sehen. Für die kleinen Stadtfest-Besucher wurde die Bahnhofsstraße und der August-Fischer-Platz zum Magneten. Denn dort gab es die Surfwelle der AOK-Bayern, ein Walking Waterball Bassin und ein Bungee-Trampolin. Eine Hüpfburg, Slacklining und viele andere Mitmachaktionen mehr, vervollständigten das bunte Programm.