Tradition und Erlebnis auf dem Ulmer Volksfest 2016
Das Familienvolksfest vom 8. bis 18. Juli
In Ulm hört man ab Freitag, den 08. Juli wieder: „Gosch’ au in d’ Au na?“ – dann beginnt nämlich das Ulmer Volksfest. Vor 587 Jahren, als König Sigismund den Ulmern die Erlaubnis gab einen Jahrmarkt abzuhalten, findet die Veranstaltung ihren Ursprung. Dieses Jahr, so versprechen die Volksfestmacher, gibt es besonders viele Neuheiten zu erleben, die rund 300.000 Besucher über elf Tage in die Au locken werden.
Spektakuläre Skyline
So wird eines der höchsten transportablen Kettenkarussells weltweit auf dem Ulmer Volksfest gastieren, ganze 55 Meter ist es hoch. Der Rundflug in einem der 24 Sitze dürfte nicht nur einen ganz neuen Blick auf Ulm erlauben, sondern auch für Nervenkitzel sorgen. Einen weiteren Rekordhalter konnte die VMV erstmals verpflichten: die höchste transportable Schaukel der Welt. „Artistico“ heißt dieses knapp 150 Tonnen schwere Fahrgeschäft, das trotz seines Gewichts die mutigen Mitfahrer fast 47 Meter leichtfüßig in die Höhe schleudern und drehen wird. Aber auch für die Familie sind beliebte Fahrgeschäfte und Klassiker mit dabei. Der „Musikexpress“ sorgt für rasante Runden über Berg und Tal, während der „Mondlift“ die Astronauten an Bord zu einer angenehmen Loopingfahrt in 22 Metern Höhe einladen wird. Nach langer Pause sorgt der „Piratenfluss“ erstmalig für Erfrischung – eine Wildwasserbahn mit besonderem Flair und einigen Überraschungen. Ebenfalls ist das Karussell „Magic“ dabei – es bietet tagsüber für die Familie mit einer Vielzahl überlagernder Drehbewegungen eine spannende Karussellfahrt und wird abends so betrieben, dass auch die Jugend Party und Adrenalin pur bekommt. Für Vergnügen zu Fuß sorgt erstmalig der „Krumm- und Schiefbau“ der Familie Hartmann. Ein Laufgeschäft der Extraklasse, das auf seinem Weg über die verrückte Baustelle jede Menge spaßiger Hindernisse bereithält. Ebenfalls neu ist das „Old Shining House“ von Ludwig Barth aus Nürnberg. Seine Attraktion ist die nächste Evolutionsstufe der klassischen Geisterbahn. Denn hinter der schon von außen schaurig-schönen Fassade warten „lebendige Geister“ auf die Besucher. Das Ganze ist nichts für schwache Nerven – denn hier muss man zu Fuß durch!Auch für Kinder gibt es Action pur, nagelneu ist der „Supertower“, der erste Freifallturm auch für Kids. Friedrich Binder vom Volksfestteam erklärt: „Ein Familien-Volksfest zu machen bedeutet, eine behutsam abgestimmte Mischung aus Attraktionen für jede Zielgruppe anzubieten“. Das Kindersportkarussell steht dabei ebenso bereit, wie der „Wild Amazonas“ – die erste Wildwasserbahn nur für Kinder, die nach dem großen Erfolg im Vorjahr ein weiteres Gastspiel absolvieren wird.
Auch kulinarische Highlights sind fest eingeplant. Beim völlig neuen Imbisskonzept, das auch vegetarische Spezialitäten beinhaltet, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besucher können sich unter anderem auf Fish & Chips, Frozen Joghurt und natürlich auch Klassiker vom Schwenkgrill freuen. Das richtige Ambiente zum Schlemmen und Genießen ist das gemütliche Almhüttendorf, das 2009 erstmals statt einem lauten Bierzelt eingeführte wurde. Direkt an der Donau gelegen fasst der Biergarten 1.200 Personen, im angrenzenden Stadel steigt abends die Party für die Jugend.
Programm für Jedermann
Am Montag 11. Juli startet um 20 Uhr die Ladies Night, mit Karusellfahrpreisen von nur einem Euro für alle Ladies (und Männer, die sich entsprechend verkleiden). Neben dem traditionellen Musikfeuerwerk am Dienstag, den12. Juli und dem Familientag am folgenden Mittwoch, findet am 14. Juli das Romantik-Dinner im Riesenrad mit Premium-Catering von Geydan-Gnamm statt. Die Gondeln für zwei Personen sind für je 45 Euro pro Person über die Volksfestwebsite buchbar. Am selben Abend folgt zwischen 19 und 20 Uhr die „Romantic Happy Hour“, bei der Paare nur einen Chip bezahlen, aber zwei bekommen.Eine Backstagetour bietet Einblicke hinter die Kulissen des Ulmer Volksfests. Wie funktionieren High-Tech-Karussells? Was machen Geisterbahn-Geister morgens? Wo gehen Schausteller-Kinder zur Schule, die alle zwei Wochen woanders wohnen? Das und mehr erfahren die Teilnehmer. Weitere Informationen gibt es unter www.ulmer-volksfest.de oder auch auf Facebook unter www.facebook.com/ulmervolksfest. Hier werden Fans immer auf dem Laufenden gehalten und können auch an tollen Gewinnspielen und Sonderaktionen teilnehmen. Das Ulmer Familien-Volksfest dauert vom 08. bis 18. Juli, dem Schwörmontag.