Willy Astor „Kindischer Ozean“

Mit „Kindischer Ozean - Lauschliedergeschichten aus dem Einfallsreich“ bringt Gitarrist, Wortakrobat, Kabarettist und Liedermacher Willy Astor sein erstes Kinderalbum heraus und nun auch auf die Bühne.

Seltsame Begegnungen auf der Insel Tiri Tiri Matangi

Durch das Programm von „Kindischer Ozean - Lauschliedergeschichten aus dem Einfallsreich“ zieht sich die Geschichte einer Familie, die bei der Fahrt in den Urlaub auf einer geheimnisvollen Insel namens Tiri Tiri Matangi landen und dort allerlei seltsame Begegnungen haben, die jeweils den Inhalt der Lieder bilden.
Astor hat ein Kinderalbum vorgelegt, das sich wohltuend von der Masse der für Kinder produzierten Werke abhebt. Der Musik hört man an, dass Sie mit echten Instrumenten und viel Liebe eingespielt ist, die Texte sind astor-typisch fein gedrechselt. Dabei gelingt es dem Münchner, kindgerecht zu sein ohne ins „zuckerlsüße“ abzugleiten. Man merkt mit jeder Zeile, dass er sein junges Publikum ernst nimmt und ihm auch etwas zutraut, weshalb das Album auch Erwachsenen Spaß macht!

Ein Erlebnis „für kleine und große Träumer“

Die Liste der Mitwirkenden liest sich wie ein Auszug aus dem „Who is Who“ der deutschprachigen Populär-Kultur: Mary Roos, Otto Waalkes, Günther Sigl (Spider Murphy Gang), Rolf Miller, Nadeschkin, Max Mutzke, Stephan Lehmann, Badesalz sind unter anderem in Liedern und Erzählungen zu hören.
Dem Publikum wird ein Erlebnis „für kleine und große Träumer“ geboten. Gespielt und erzählt wird selbstverständlich live.