25. Tipp-Off-Event zur neuen Saison von Ratiopharm Ulm

Und fünf Jahre Orange Campus

In Ulm wird Basketball gelebt - seit 2001 bei BBU 01. Zur 25. Tipp-Off-Gala trafen sich Freunde, Förderer und Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft im Orange Campus. Und der feiert 2025 sein fünfjähriges Bestehen.

cropped-1758219290-img_3834
Bild: Marion Buk-Kluger
cropped-1758219545-img_3831
Arena-Sprecher Marc Herrmann (li.) und Dr. Thomas Stoll im Orange Campus…Bild: Marion Buk-Kluger
cropped-1758219646-img_3831
…stilgerecht in orangen Schuhen.Bild: Marion Buk-Kluger
cropped-1758223344-img_3847
v.re.: Die Spieler Joel Cwik, Namori Omog, Lenni Kunzewitsch, Meissa Faye, Endurance Aiyamenkhue, Teo Milicic.
Mit einem stimmungsvollen Tipp-Off-Event startete Ratiopharm Ulm in seine 25. Saison in der Basketball-Bundesliga – zugleich ein Jubiläum für den OrangeCampus, der seit fünf Jahren das Herzstück der Ulmer Basketball-Welt bildet. Arena-Sprecher Marc Herrmann führte durch den Abend, an dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Clubs auf besondere Weise verbanden. Im Talk erinnerten Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll und Andreas Oettel an die Anfänge der Idee: Erste Überlegungen nach dem Umzug in die Kuhberghalle 2013, dann ab 2014/15 konkrete Pläne – bis zur Eröffnung des heute europaweit beachteten Campus.

Per Videocall meldete sich Ulmer Identifikationsfigur Per Günther aus Hamburg. Prominente Gäste wie Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger lobten den Mut der Macher, Ulms OB Martin Ansbacher sprach gar von „raum gewordenem Erfolg“.

Auch sportlich bot der Abend Highlights: Die Vizemeister Tobias Brahe Jensen und Alec Anigbata präsentierten sich, dazu die Neuzugänge Christopher Ledlum und Bryce Brown. Für Schmunzeln sorgte Diego Garavaglia, der beim Umzug nach Ulm Pasta, Soße und Käse aus der italienischen Heimat mitbrachte, wie Herrmann verriet. Weitere Verstärkungen sind Mohamed Diakete, Malik Osborne – der beste Rebounder der Liga – sowie Mark Smith.

Ein Blick hinter die Kulissen zeigte Persönliches: Christian Sengfelder liest „Discipline is Destiny“, Nelson Weidemann beschäftigt sich mit dem Umgang mit toxischen Menschen, Len Schoormann setzt auf „Money“, das er zuletzt gekesen hatte.

Den Schlusspunkt setzten die Nachwuchstalente um Joel Cwik, Namori Omog, Lenni Kunzewitsch, Meissa Faye, Endurance Aiyamenkhue und Teo Milicic, die ebenso wie Headcoach Ty Harrelson und Co-Trainer Tyron McCoy die Saison mit viel Energie in Angriff nehmen.