Angehende Handelsfachwirte bei ALDI SÜD stellen sich vor
Unternehmen präsentiert Schülern Berufschancen
„Übung macht den Leiter“ lautete das abgewandelte Motto für die Handelsfachwirte in Ausbildung bei ALDI SÜD. Dort übertrug die Unternehmensgruppe ALDI SÜD ihren angehenden Handelsfachwirten die Verantwortung für eine Filiale im Rahmen des Projektes „Auszubildende leiten eine Filiale“. Dabei wurde die Filialleitung der Friedberger Filiale für drei Wochen an die Auszubildenden übergeben. Seit einigen Jahren führen ALDI SÜD und das Maria-Theresia-Gymnasium eine Schulpartnerschaft. Am 26. Februar stellte sich ALDI SÜD einer Schulklasse des Gymnasiums als möglicher Arbeitsgeber vor und gab den 30 Schülern die Gelegenheit, sich über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Unternehmensgruppe zu informieren.
Darüber hinaus berichtete Frau Nowotny den Schülern ausführlich über die Ausbildung als Handelsfachwirt und das duale Studium bei ALDI SÜD. Das Abiturientenprogramm bietet den Schülern die Möglichkeit Verantwortung für ein Unternehmen sowie Mitarbeiter zu übernehmen.
Tagesablauf eines Handelsfachwirts kennenlernen
Nach den reichhaltigen Informationen berichteten angehende Handelsfachwirte bei ALDI SÜD über ihren Ausbildungsberuf, sodass sich die Schüler des Gymnasiums einen Eindruck des Berufs verschaffen konnten. Natürlich durften dabei Fragen bezüglich der Ausbildungsvergütung oder des Urlaubs an die Azubis gestellt werden. Zudem waren auch Hermann Köhler, Schul- und Bildungsreferent der Stadt Augsburg, Jochen Kläger, Leiter des Verkaufs bei ALDI SÜD und Schulrektor Denzel anwesend und standen den Schülern bei offenen Fragen zur Verfügung.Um den Arbeitsablauf eines Handelsfachwirts nicht nur von außen, sondern auch von innen mitzubekommen wurden die 30 Schüler in drei gleichgroße Gruppen unterteilt und konnten in den Bereichen Verkauf, Lager und Büro hereinschnuppern. Die Gruppen durften sich an Aufgaben herantasten und wurden dabei von den angehenden Handelsfachwirten unterstützt.