Black Friday: Unternehmen warnen vor gefälschten Produkten
Unternehmen warnen vor Produktfälschungen rund um den Black Friday. "Die verlockende Schnäppchenjagd Ende November macht diese Zeit zu einer günstigen Gelegenheit für Kriminelle, den Verbauchern billige Fälschungen zu verkaufen", erklärte der Vorsitzende des Aktionskreises gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM), Volker Bartels, am Donnerstag. "Diese Produkte scheinen zwar verlockend, doch immer wieder bergen diese Waren versteckte Gefahren."
Produktfälschungen verstoßen laut APM, in dem sich verschiedene Unternehmen und Wirtschaftsverbände engagieren, oft gegen grundlegende Sicherheitsstandards. "Fälschungen werden nicht getestet, deshalb bestehen immer Risiken", fuhr Bartels fort.
Er riet zu "Wachsamkeit": Das sei "der beste Weg, um sicherzustellen, dass Schnäppchen nicht zu kostspieligen oder gefährlichen Fehlern werden". Verbraucherinnen und Verbraucher sollten nur "bei seriösen Händlern, in den offiziellen Markenstores oder bei autorisierten Partnern" kaufen, erklärte Bartels weiter. "Überprüfen Sie Produktbewertungen, Verkäuferbewertungen und seien Sie vor allem skeptisch gegenüber Preisen, die zu gut sind, um wahr zu sein."
Black Friday wird in den USA der Freitag nach Thanksgiving genannt. Der Feiertag fällt stets auf den vierten Donnerstag im November, der Black Friday leitet dann das Weihnachtsgeschäft ein. Viele Händler auch in Deutschland bieten dann Rabatte an.
© 2025 AFP



