Friedberger Zeit - über 160.000 Besucher kamen zum Fest

Zurück in die Barockzeit

Habe die Ehre, das war damals der Gruß, als die Uhrmacher noch in Friedberg waren. Und das bis über die Grenzen hinaus. Bereits zum zehnten Mal wurde vom 8. bis 17. Juli 2016 in Friedberg das Historische Altstadtfest gefeiert. Die „Friedberger Zeit“ hat sich inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht, denn hier wird eine außergewöhnliche Historientreue gepflegt und umgesetzt. Und die Veranstalter sind sehr zufrieden. Über 160.000 Besucher kamen zum zehnten Fest, gerechnet hatte Frank Büschel, der Veranstaltungsleiter der Stadt Friedberg, mit etwa 150.000 Besuchern. Dieser enorme Zuspruch hat seine Erwartungen wahrlich übertroffen.

Eine tolle Friedberger Zeit geht zu Ende

Im Zentrum des abwechslungsreichen Festprogramms, das alle Sinne angesprochen hatte, stand das Ziel, Traditionen und Bräuche wieder neu aufleben zu lassen. Und das ist wieder einmal mit Bravur gelungen. Dazu zählten unter anderem die Aktivitäten der Handwerkszünfte, die der altbayerischen Herzogstadt im 17. und 18. Jahrhundert zu Wohlstand verholfen haben und aktuell unter Beweis gestellt wurden. Auch die Friedberger Schulen zeigten großes Engagement bei der Gestaltung des Unterhaltungsprogramms. Letztlich sorgten Speisen und Getränke nach historischem Vorbild für das leibliche Wohl der Festbesucher. Heuer konnten über 100.000 Besucher gezählt werden, die sich gemeinsam mit den historisch gewandeten Bürgerinnen und Bürgern auf eine Zeitreise in der idyllischen Altstadt Friedbergs begeben haben.

Habe die Ehre!" - Gnadenlos im Umgang mit den Missetätern ist die Stadtwache beim Vollzug der berüchtigten Bäckertaufe. Unter den Augen und den höhnischen Zurufen des Volkes büßt der Delinquent für seine begangenen Straftaten - schön ist sie, unsere „Friedberger Zeit“.

Am Freitagabend, den 15. Juli mussten jedoch die geplanten Bäckertaufen ausfallen. Friedbergs Stadtpfarrer Pater Markus Hau und Landrat Dr. Klaus Metzger wären an der Reihe gewesen, doch stattdessen wurde am Marienplatz um 19 Uhr eine Minute lang der Opfer in Nizza gedacht. Hau wollte das so, auch der Stadt Friedberg ging es um ein Zeichen des Respekts und des Mitgefühls.

Ein Highlight des diesjährigen Festes war die Aufführung der Internationalen Theatercompagnie La Tal mit ihrem pantomimischen Uhrentheater „Carillo“.Das große Finale: der Fackelumzug mit allen Beteiligten und dem Gruß des Friedberger Bürgermeisters Roland Eichmann, der sich schon wieder freut, wenn es in drei Jahren heißt: Habe die Ehre!