Frühjahrsplärrer geht erfolgreich zu Ende - Zufriedene Schausteller und gute Besucherresonanz

Das beliebte Volksfest mit Start an Ostern zählte dieses Jahr ca. 400.000 Besucherinnen und Besucher

▪ Konstant gute Auslastung über alle Tage ▪ Große Zufriedenheit bei Schausteller und Veranstalter ▪ Insgesamt ein entspannter und sicherer Frühjahrsplärrer 2025

Der Augsburger Frühjahrsplärrer, Schwabens größtes Volksfest, blickt auf eine
friedliche und erfolgreiche Veranstaltung zurück. Mit etwa 400.000
Besucherinnen und Besuchern war das Fest gut besucht. Der Frühjahrsplärrer
war wieder ein großer Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher aus
der Stadt, der Region und darüber hinaus. Bei überwiegend schönem
Frühlingswetter, mit größtenteils angenehmen Temperaturen, zieht die Stadt
Augsburg als Veranstalterin eine überwiegend positive Bilanz.

Konstant gute Auslastung über die Veranstaltungstage
Die Besucherzahlen lagen insgesamt auf einem guten Niveau und verteilten
sich dieses Jahr gleichmäßig über die Veranstaltungstage. Lediglich der letzte
Sonntag litt unter widrigen Wetterbedingungen mit Kälte und Regen, was sich
spürbar auf die Tagesbilanz (knapp 50 Prozent weniger als zum Vortag und
auch zum Vorjahr) und auch auf die leicht geringere Gesamtbilanz im Vergleich
zum Vorjahr auswirkte. So waren es dieses Jahr insgesamt ca. 400.000, im
Frühjahr 2024 430.000 Gäste. Dies lässt auf das ungebrochene Interesse und
die Begeisterung für den Plärrer schließen. Der stärkste Tag blieb der
Eröffnungstag mit insgesamt über ca. 40.000 Besucherinnen und Besucher,
gefolgt vom mittleren Samstag mit knapp 38.000 und den Mittwoch, 30. April
mit ca. 33.000 (Familientag und Tag vor Feiertag). Direkt zum Brilliant-
Hochfeuerwerk um 21 Uhr am 25. April und 2. Mai haben sich auf dem
Gelände jeweils ca. 13.000 bzw. 14.000 Besucherinnen und Besucher
eingefunden. Auch das letzte, lange Wochenende lief gut an. An den ersten
Maitagen kamen knapp 93.000 Menschen zum Frühjahrsplärrer, nur der letzte
Sonntag verzeichnete einen Einbruch von knapp 50 Prozent zum Vortag und
auch zum Vorjahr.

Sicherheit: Ein entspannter und sicher verlaufenes Fest

Die Sicherheitslage war in diesem Jahr erneut erfreulich ruhig. Maßgeblich
dazu beigetragen haben das Sicherheitskonzept sowie die enge und
vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden. Durch die
kontinuierliche Abstimmung aller Beteiligten konnte jederzeit schnell und
gezielt auf aktuelle Situationen reagiert werden. Die stark rückläufige Zahl an
Straftaten unterstreicht den Erfolg dieses gemeinsamen Vorgehens. „Wir
blicken sehr zufrieden auf den Verlauf des Osterplärrers zurück. Unser
besonderer Dank gilt den Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Schwaben
Nord, dem städtischen Ordnungsdienst, der Augsburger Feuerwehr, dem
Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes, dem Sicherheitspersonal an
den Eingängen und auf dem Gelände sowie den Mitarbeitenden des
städtischen Marktamts – sie alle haben mit großem Engagement und
Professionalität zum reibungslosen Ablauf beigetragen“, so
Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle.

Attraktives Angebot bei Fahrgeschäften und Kulinarik kam an

Die Auswahl an Fahrgeschäften und kulinarischem Angebot wurde erneut
vielfältig weiterentwickelt. Der Plärrer war auch bei den Fahrgeschäften mit
den neuen Attraktionen erneut ein Publikumsmagnet. Schausteller und
Gastronomen zeigen sich ebenfalls zufrieden. „Es war eine sehr angenehme
Atmosphäre vor Ort. Man hat gemerkt, dass die Besucherinnen und Besucher
eine gute Zeit bei uns hatten. Das hat auch uns Schaustellern gutgetan.
Insgesamt war es ein gelungener, Frühjahrsplärrer 2025“, resümiert
Schausteller-Sprecher Josef Diebold.

Wirtschaftsreferent Dr. Hübschle: „Ein friedliches Fest für alle“

„Der Plärrer hat auch im Frühjahr 2025 gezeigt, wie wichtig Tradition und
Zusammenhalt in Stadt und Region sind. Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten
und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Die Stadt Augsburg freut
sich jetzt schon auf den Herbstplärrer 2025 mit dazugehörigem Umzug“,
betont Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle abschließend.