„Kinderarmut abschaffen!“ – AWO Kreisverband Augsburg-Stadt setzt sich für soziale Teilhabe von Kindern ein

Der AWO Kreisverband Augsburg Stadt setzt sich seit jeher für soziale Gerechtigkeit und soziale Teilhabe ein

Mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro unterstützt der Kreisverband das Projekt „Kinderarmut abschaffen!“ des schwäbischen AWO Bezirksver-bands. Das Projekt möchte armutsgefährdeten Kindern eine bessere soziale Teilhabe ermöglichen und herausfinden, welchen Beitrag ein Wohlfahrtsver-band hierzu leisten kann.

cropped-1746518804-spendenubergabe_awo-kreisverband-augsburg-stadt_dirk--wurm-brigitte-protschka
Einsatz für soziale Teilhabe und gegen Kinderarmut: Dirk Wurm (Co-Vorsitzender des AWO Kreisverbands Augsburg-Stadt) und Brigitte Protschka (AWO-Präsidentin) wollen gemei...Bild: AWO Schwaben / Daniela Ziegler
„Leider erfahren besonders von Armut betroffene Kinder Ausgrenzung und Diskriminierung. Dadurch werden wertvolle Chancen vertan und das Risiko von Radikalisierung steigt“, erklärt AWO-Präsidentin Brigitte Protschka. „Mit unserem Projekt ‚Kinderarmut abschaffen!‘ möchten wir herausfinden, ob wir armutsgefährdete Kinder mit einer verbesserten finanziellen Basis stärken und ihre Entfaltung fördern können, damit sich ihre soziale Teilhabe verbessert und sie sich stärker als Teil der Gesellschaft erleben.“
 
Mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro unterstützt der AWO Kreisverband Augsburg-Stadt das Projekt „Kinderarmut abschaffen!“. „Die Arbeiterwohlfahrt steht seit jeher für soziale Gerechtigkeit ein. Deshalb ist es wichtig, die Themen Kinderarmut und soziale Teilhabe in den Fokus zu stellen. Kinder müssen sich als Teil der Gesellschaft wahrnehmen. Für uns als Kreisverband ist es deshalb selbstverständlich, dieses Projekt zu unterstützen“, erklärt Dirk Wurm, Co-Vorsitzender des AWO Kreisverbands Augsburg-Stadt.
 
 
 
Das Projekt „Kinderarmut abschaffen!“ – Soziale Teilhabe verbessern durch finanzielle Ressourcen
Seit fast 100 Jahren setzt sich der 1927 gegründete schwäbische Bezirksverband für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung ein. Dies unterstreicht die AWO Schwaben mit dem Projekt „Kinderarmut abschaffen!“. Es steht in den kommenden Jahren im Fokus der Verbandsarbeit. Durch die Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP) in Berlin wissenschaftlich betreut, wird in einer ersten Phase des Projekts die Frage bearbeitet, ob und wie sich die Teilhabe von Kindern am Leben in der Gesellschaft verbessert, wenn sie hierfür mehr Geld zur Verfügung haben.
 
Hierzu erhalten bis zu 40 Kinder zwischen acht und zehn Jahren aus AWO-Horten, die aus stark armutsgefährdeten Familien kommen, eine monatliche Zuwendung in Höhe von 100 Euro. Die Kinder dürfen dieses Geld für individuelle Bedürfnisse und soziale Aktivitäten, wie beispielsweise Ausflüge, Kinobesuche oder ähnliches ausgeben. Die Ausgaben werden dokumentiert. Dadurch stellt die AWO Schwaben sicher, dass das Geld nicht in den Familienhaushalt fließt, sondern tatsächlich für die Kinder verwendet wird. Neben der finanziellen Unterstützung werden die Kinder auch pädagogisch betreut. In Gemeinschaftstreffen erfahren sie viel über ihre Rechte, Partizipation und erleben Selbstwirksamkeit. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts wird die AWO Schwaben in den öffentlichen und sozialpolitischen Diskurs einbringen.
 
„Mit unserem Projekt wollen wir dem Thema Kinderarmut Sichtbarkeit in unserer Gesellschaft verleihen und Wege aufzeigen, wie man dieser vorbeugen beziehungsweise sie aktiv und nachhaltig bekämpfen kann“, macht Brigitte Protschka deutlich. Ziel ist es herauszufinden, welche Möglichkeiten ein Wohlfahrtsverband wie die AWO Schwaben selbst hat, sich aktiv einzubringen.
 
Projekt unterstützen – Kinderarmut bekämpfen
„Ich möchte mich von ganzem Herzen beim AWO Kreisverband Augsburg-Stadt für die Spende bedanken. Diese leistet einen wichtigen Beitrag zu unserem Projekt und zeigt das gelebte Miteinander in unserem Verband“, macht AWO-Präsidentin Brigitte Protschka deutlich.
 
Gerne kann das Projekt „Kinderarmut abschaffen!“ unterstützt werden. Die AWO Schwaben hat ein eigenes Spendenkonto eingerichtet und freut sich über jede Spende für dieses Projekt!
Spendenkonto der AWO Schwaben: DE93 7205 0000 0252 7856 54


Weitere Informationen zum Projekt „Kinderarmut abschaffen!“
finden Interessierte unter: awo-schwaben.de