Kooperation zwischen FOM und TRENDYone
TRENDYone setzt auf berufsbegleitenden Studiengang „Marketing & Digitale Medien“ der FOM Hochschule in Augsburg
Die Digitalisierung durchdringt heute sämtliche Lebensbereiche. Das stellt auch Unternehmen vor neue Herausforderungen. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Mitarbeitern, die in Disziplinen wie Social Media und Mobile Marketing gut aufgestellt sind. Die private FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Augsburg trägt dieser Entwicklung Rechnung und startet ab Herbst den Bachelor-Studiengang „Marketing & Digitale Medien“.
TRENDYone bietet zum Wintersemester einer neuen Mitarbeiterin die Möglichkeit, Ausbildung und FOM-Studium zu verbinden. „Der neue Studiengang der FOM trifft den Nerv der Zeit und ist inhaltlich absolut aktuell“, findet Ivica Sebalj, der die Ausbildung bei TRENDYone koordiniert. „Die Digitalisierung schafft viele, neue Arbeitsplätze, aber uns – und vielen anderen Unternehmen geht es ähnlich - fehlen häufig die passenden Bewerber.“ Dies zu ändern hat sich die FOM mit ihrem neuen Studienangebot auf die Fahnen geschrieben.
„Der neue Duale Studiengang ist eine ideale Ergänzung zur klassischen Berufsausbildung in unserem Haus. Es wird einerseits fundiertes betriebswirtschaftliches Grundwissen vermittelt, aber auch spezielles Fachwissen im Bereich Marketing und Digitale Medien, das für unsere Mitarbeiter besonders wichtig ist“, sagt Ivica Sebalj. Ein weiterer Pluspunkt: „Wir erhalten qualifiziertere Bewerbungen, wenn wir den potentiellen Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, Ausbildung und Studium miteinander zu verknüpfen“, so Sebalj. Die neue Mitarbeiterin, die demnächst ihr Duales Studium bei TRENDYone startet, macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und studiert parallel abends und am Wochenende an der FOM Hochschule. Das im Studium erlernte theoretische Fachwissen kann sie unmittelbar in der Praxis einsetzen und gleichzeitig ihre Praxiserfahrung in das Studium einfließen lassen.
Der Studiengang „Marketing & Digitale Medien“ ist nicht nur für Medienunternehmen interessant, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen anderer Branchen, die beispielsweise die Bereiche Social Media und Online-Marketing professionell aufbauen oder ihre Aktivitäten im Bereich E-Commerce ausweiten möchten. „Die Studierenden werden sehr vielseitig ausgebildet“, betont Cornelia Windisch. „Die Absolventen verfügen später nicht nur fachspezifisches Wissen im Bereich Marketing, sondern auch über ein breites betriebswirtschaftliches Knowhow und sind somit auch perfekte Allrounder, die in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden können.“