Advertorial

Krapfenzeit ist „Balletshoferzeit“: Wo süße Krapfen handwerklich hergestellt werden

Einfach lecker!

Die Faschingszeit ist wieder da – und damit auch die köstlichen Krapfenspezialitäten der Bäckerei Balletshofer. Als traditionelle Handwerksbäckerei setzt Balletshofer auf das Können seiner Konditoren. Von der Teigherstellung bis zur liebevollen Dekoration der süßen Gebäcke wird alles in Handarbeit gefertigt – Qualität, die man schmeckt.

cropped-1737737226-img_0743
Bild: TRENDYone
Zur Hochsaison der Krapfenproduktion entstehen in der Backstube täglich bis zu 3.000 frische Krapfen, die früh am Morgen warm und duftend in über 20 Filialen ausgeliefert werden. „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Krapfen nicht nur lecker, sondern auch frisch und nachhaltig produziert werden“, erklärt Thomas Balletshofer, Geschäftsführer und Produktionsleiter.

Das Geheimnis der Balletshofer-Krapfen
Der Unterschied liegt im Detail: Bei Balletshofer wird der Teig bereits am Vortag zubereitet und darf über Nacht in einem Gärraum ruhen. „Dieser Prozess ermöglicht es, wichtige Geschmacksaromen zu entwickeln und die Qualität zu sichern“, so Balletshofer. Das Ergebnis: ein frisches und herrlich fluffiges Gebäck, das überzeugt.

Ein Blick hinter die Kulissen
Möchten Sie sehen, wie die köstlichen Krapfen von Hand gefertigt werden? Scannen Sie einfach den QR-Code und werfen Sie im Video einen exklusiven Blick in die Backstube von Balletshofer! 

Besuchen Sie eine der Balletshofer-Filialen und genießen Sie handgemachte Krapfen-Tradition, die jedes Faschingsherz höherschlagen lässt!