Nach der Schule keinen Plan? Kein Problem!: HNU führt Orientierungsstudium ein
Passt ein Studium zu mir? Und wenn ja: welches? Die Auswahl ist riesig, die Entscheidung oft nicht einfach. Wie unterscheidet sich das Studium von der Schule? Und kann man neben dem Studium Geld verdienen, auch wenn man sich nicht gleich für viele Jahre auf ein duales Studium bei einem bestimmten Unternehmen festlegen möchte? Viele Fragen beschäftigen Schülerinnen und Schüler nach dem Schulabschluss.
Mit dem Orientierungsstudium unterstützt die HNU Personen, die noch nicht wissen, welchen Weg sie nach dem Schulabschluss einschlagen möchten. Dabei können Grundlagenmodule aus dem ersten und zweiten Semester fast aller Bachelorstudiengänge frei gewählt und kombiniert werden. Bewerben können Interessierte sich bis zum 15. Juli. Voraussetzungen sind das Abitur oder eine in Bayern gültige Fachhochschulreife sowie Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
Für die Einführung des Orientierungsstudiums setzte sich Prof. Dr. Julia Kormann, HNU- Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Nachhaltigkeit, ein: „Wir möchten jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre Interessen zu entdecken und verschiedene Studienrichtungen kennenzulernen, bevor sie sich für einen Studiengang entscheiden. Wir freuen uns darauf, viele neugierige und motivierte Teilnehmende des Orientierungsstudiums an der HNU begrüßen zu dürfen."