Neuer PR-Mann für die Stadthalle Gersthofen

Im Rahmen der Pressekonferenz zum Frühjahrsprogramm der Stadthalle Gersthofen wurden jüngste Veränderungen im Team offiziell bekannt gegeben. Der ehemalige Projektleiter des Stadtjugendrings, Sebastian Kochs, folgt auf Agnes Silló-Menzel, die nach knapp 10 Jahren die Leitung der PR und Öffentlichkeitsarbeit abgibt und den Weg der Selbständigkeit einschlägt.

Das Frühjahrsprogramm in der Stadthalle Gersthofen

Das neue Programmheft der Stadthalle Gersthofen für den Zeitraum März bis Juni 2014 mit einer Vorschau auf das Programm im Herbst/Winter ist erschienen. Von Anfang Juli bis Mitte September wird die Halle wegen aufwendiger Renovierungsarbeiten des Saalbodens geschlossen sein.

► Drei Stücke mit Humor und Witz im Theater-Abo
Die drei Stücke des Theater-Abos (2/2014) entführen die Zuschauer in ein Kühlhaus, in die bayerische Provinz und nach Frankreich.

Eine Sommernacht, eine Hochzeit, die nicht ganz optimal gelaufen ist und vier Männer, die im Kühllager eines Restaurants festsitzen. Man ahnt das komödiantische Potential von „Machos auf Eis“ mit Bürger Lars Dietrich selbst nach diesem einen Satz, doch es kommt noch besser …

Im zweiten Stück des aktuellen Abo-Blocks geht es in den Bayerischen Wald, wo die Inhaberinnen des lokalen Lebensmittelladens mit der genialen Idee einer Telefonsex-Hotline ein streng katholisches Dorf in schwerste Turbulenzen stürzen. „Eine ganz heiße Nummer“ – nach dem erfolgreichen Film – mit Saskia Vester, Veronika von Quast und Bernd Helfrich.
Das dritte Abo-Stück ist eine Adaption der erfolgreichen französischen Kino-Komödie „Ziemlich beste Freunde“. In der einen Hauptrolle ist der britisch-deutsche Schauspieler Timothy Peach zu sehen (bekannt u. a. aus verschiedenen Fernsehserien wie „Löwengrube“, „Sturm der Liebe“).

► Operette, Musical, die erste „Boygroup“ der Welt und eine musikalische Lesung
Für Musiktheaterfans bieten wir die Produktionen „Nacht der Operette“ und „Die Fledermaus“, das erfolgreiche Musical „Der kleine Horrorladen“, die musikalische Lesung „Opern auf Bayrisch“, eine musikalische Midlife-Krise bei „Mann über Bord“ oder einen Abend über die erste „Boygroup“ der Welt, die Comedian Harmonists in „Veronika der Lenz ist da“.

► Internationale Showproduktionen aus den USA, Irland und Argentinien
Mitreißende Shows und Tanztheater aus den USA, Ballett, ein Festival der irischen Folk-Musik, die Chippendales sowie der Margeritenball 2014 stehen auf dem Programm.

► Die Speerspitze des bayerischen Kabaretts
Monika Gruber kehrt nach einjähriger Bühnenabstinenz auf die Bühne zurück und kommt mit ihrem neuen Programm „Irgendwas is‘ immer“ zu uns in die Stadthalle. Aber auch der Rest des Programms liest sich wie das Who-is-Who des bayerischen Kabaretts, vertreten durch Rolf Miller, Lizzy Aumeier, Michael Altinger, Michl Müller, Da Huawa, da Meier und I, Mehlprimeln, Sissi Perlinger, Lisa Fitz, Helmut Schleich und Wolgang Krebs. Nicht unterschlagen werden sollen die nicht-bayerischen Kleinkünstler, wie Hagen Rether, Chris Boettcher, Claus von Wagner, Philipp Weber und Mathias Tretter alias Das erste Deutsche Zwangsensemble.
► Musik von Klassik über Pop und Folk bis Schlager
Konzertbesucher können aus über 15 verschiedenen Konzerten wählen. Die Highlights sind: Max Raabe, der nur vom Pianisten Christoph Israel begleitet,  Lieder „Übers Meer“ anstimmt. Der Thomanerchor, der auf seiner „Winterreise“ Station in Gersthofen macht. Die Amigos, die beweisen, dass sie „Im Herzen jung“ geblieben sind und die vier Ausnahmemusikerinnen von Salut Salon, die eine „Nacht des Schicksals“ versprechen. Außerdem werden Poplegenden wie ABBA, die Beatles und Queen von erstklassigen Coverbands mit fulminanten Shows zum Leben erweckt. 
NEU GEBUCHT (nicht im Programmheft): Am 19.11.2014 treten die A-capella Volxmusiker VoXX Club in der Stadthalle auf. Der Vorverkauf beginnt in Kürze. 

► Kultur für die Kleinsten mit anspruchsvollem Programm
Im Programm Kuscheltier Klassik von mini.musik werden klassische Werke kindgerecht präsentiert. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz wird weitererzählt und Hänsel & Gretel als Musical verpackt. Das Familien-konzert mit den Augsburger Philharmonikern bietet den Klassiker „Peter und der Wolf“ und Die Drei ??? Kids müssen diesmal einen „Weihnachtsdieb“ überführen.

Veranstaltungen der Stadtbibliothek im Ballonmuseum
Mit einer Lesung von Christian Seidel aus seinem Buch „Die Frau in mir“, einem Vortrag und Diskussion mit der Autorin Martina Rosenberg zu ihrem Buch „Mutter, wann stirbst du endlich?“ und einem furiosen Solo von Christoph Dostal mit dem Titel  „Der Knochenmann“ ist auch hier einiges geboten.