Tim Cook bei Seele Gersthofen

Apple-Chef Tim Cook besuchte am Montag das Glasbauunternehmen Seele in seinem Stammsitz in Gersthofen.

Auch wenn es die Kanzlerin am Montag nicht nach Augsburg schaffte, gab es trotzdem hohen Besuch in der Nachbarstadt Gersthofen: Der Manager und Apple-Chef Tim Cook besuchte am Montag das mittelständische Glasbauunternehmen, das bereits seit Längerem zu den Zulieferern von Apple gehört.

Apples Zusammenarbeit mit Seele

Auch wenn noch kein Wikipedia-Artikel über die Seele GmbH existiert, gehört das Unternehmen zu den international führenden Spezialisten für Glasveredelung. Die Bearbeitungsprozesse im Werk sind auf maximale Scheibenmaße ausgelegt und verwandeln Glas in ein Hightech-Produkt.

In dem Gersthofer Glasbauunternehmen hat Apple seit 2001 einen verlässlichen Partner zur Umsetzung aller Visionen gefunden. Die Wertschätzung beruht auf Gegenseitigkeit: Nelli Diller, Geschäftsführerin der Seele GmbH erklärt, die kreativen Köpfe von Apple hätten klare Visionen und einen hohen Anspruch an Perfektion. "Wir fordern uns gegenseitig und treiben uns immer wieder an, die Grenzen des Machbaren auszuloten und aufs Neue zu überschreiten."

Apples Campus 2

Genau das wird auch für Apples neues Vorhaben wieder vonnöten sein. Bereits 2010 erwarb Apple noch ein weiteres Grundstück in Cupertino, auf dem nun ein neues Firmengebäude seinen Platz finden soll. Das futuristische Gebäude, das auf den ersten Blick einem UFO gleicht, wird Platz für rund 12.000 Mitarbeiter bieten und damit die über die Stadt verstreuten Mitarbeiter näher zusammen bringen.

Die gekrümmte Glasfassade stellt jedoch eine handwerkliche Herausforderung dar: Die größten Scheiben, die für Campus 2 hergestellt werden sollen, sind bis zu 14 Meter lang und 3 Meter hoch.

Begeisterung nach dem Besuch bei Seele

Die Pressesprecherin des Unternehmens, Christine Schauer, hat gegenüber Macwelt den Besuch Cooks am Montag bestätigt. Nach seinem Besuch zeigte sich Apple CEO Cook begeistert über seinen Aufenthalt bei dem deutschen Glashersteller und twitterte im Anschluss inklusive Bild: „Hier seht ihr die letzte der 2400 riesigen Glasplatten für den Apple Campus 2. Vielen Dank an die innovativen Glashersteller von Seele in Augsburg!“