Trendvorschau Herbst 2025: Smarte Layerings, edle Stoffe und klare Linien dominieren die Garderobe
Weniger Lärm, mehr Aussage
Der Herbst 2025 bricht mit dem Übermaß vergangener Jahre und setzt auf klare Formen und starke Materialien. Die Looks sind reduziert, aber niemals langweilig – sie leben von smarten Details, überraschenden Kombinationen und einer Palette, die von warmem Braun bis zu kühlem Grau reicht. Qualität und Funktionalität stehen im Fokus, ohne dass Komfort oder Stil leiden. Für alle, die Mode bewusst und mit Haltung tragen, wird diese Saison zum Statement.
WOMENSWEAR HERBST 2025 – Leiser Luxus, starke Details
Strick neu gedacht: Layering in SoftoptikWas einst als rein funktional galt, hat sich mittlerweile zum Mode-Statement entwickelt: Strick bleibt im Herbst 2025 ein zentrales Thema. Doch statt sich nur auf klassische Cardigans oder Pullover zu beschränken, zeigen die Designer in dieser Saison, wie viel Raffinesse im Material steckt.
Strick-Ensembles – bestehend aus Rock und Top, Hose und Pullover oder sogar Kleidern mit passender Strickjacke – schaffen ein harmonisches Gesamtbild und wirken dabei keineswegs altbacken. Im Gegenteil: Das clevere Strick-Layering sorgt für Struktur und eine moderne Silhouette. Ton-in-Ton gehalten, unterstreicht es den neuen Clean Chic, kann aber außerdem in Kombination mit kräftigeren Accessoires zum Hingucker werden.
Tailoring trifft Alltag: Der Siegeszug des Power Dressing
Inmitten der neuen Ruhe findet sich ein starker Gegenpol: Hosenanzüge, Blazer und Bleistiftröcke feiern ein imposantes Comeback. Die Mode kehrt zurück zu klarar Formgebung – nicht im Sinne steifer Büroetikette, sondern als Ausdruck urbaner Selbstsicherheit.
Dabei liegt der Fokus auf perfekten Schnitten und hochwertigen Stoffen. Der Blazer darf Oversize oder tailliert sein, die Hose weit oder schmal. Ergänzt wird dieser Trend durch monochrome Kombinationen oder sanfte Farbakzente in Schokoladenbraun oder Anthrazitgrau. So entsteht eine neue, reduzierte Interpretation des Business-Looks, die sowohl im Büro und gleichermaßen im Alltag tragbar ist.
Animal Prints neu inszeniert: Leo zeigt Klasse
Der Animal Print, insbesondere das Leopardenmuster, ist im Herbst 2025 ein wiederkehrendes Element – allerdings auf neue Art: Weniger wild, mehr fein akzentuiert. Leo-Kleider mit fließenden Schnitten, edle Blusen mit dezentem Muster, oder Fake-Fur-Jacken mit Animal Print werden nicht mehr als plakative Statements eingesetzt, sondern in ruhige, monochrome Looks integriert. Kombiniert mit gedeckten Farben wie Braun oder Plum-Lila ergibt sich ein stylischer Stilbruch, der den Animal Print auf ein neues Niveau hebt.
Denim reloaded: Verzierter All-over-Look
Denim zeigt weiterhin Stärke – diesmal in seiner „maximalistischen“ Variante. Wer in diesem Herbst auffallen möchte, greift zum Allover-Jeans-Look: Jacken, Hosen, Röcke und sogar Accessoires aus „Denim“ bilden ein stimmiges Ganzes.
Besonders im Fokus stehen Verzierungen: Perlen, Stickereien, Nieten oder Patchwork-Elemente lassen jedes Stück zum Unikat werden. Die neue Denim-Ästhetik ist mutig, detailverliebt und erinnert an eine moderne Variante der 90er-Jahre – allerdings viel erwachsener und eleganter interpretiert.
Ledermomente mit Statement-Charakter
Leder, ob echt oder in hochwertigen Kunstvarianten, ist im Herbst 2025 unverzichtbar. Von weichen Lederhosen über A-Linien-Röcke bis hin zu Oversize-Blazern – die Materialität spielt mit Licht, Struktur und Bewegung.
Gepaart mit schlichten Basics entsteht ein Look, der sowohl Stärke als auch Zurückhaltung kommuniziert. Besonders beliebt sind Kombinationen in Tiefbraun, Anthrazit oder überzeugendem Khaki beziehungsweise Olive, die dem Leder einen frischen Anstrich verleihen.
Romantik trifft Reduktion: Rüschen, Spitze & Co.
Der Herbst wird zart – zumindest stellenweise. Romantische Elemente wie Rüschen, Volants und Spitze werden in dieser Saison nicht verspielt, sondern klar inszeniert. Ein fließendes Spitzenkleid in Grau, ein Rüschenhemd unter einem kantigen Blazer oder ein Midirock mit asymmetrischem Volant: Diese Details bringen eine feminine Note in den ansonsten klar strukturierten „Clean Chic“ und beweisen, dass selbst leise Töne große Wirkung entfalten können.
Fransen & Karos: Spiel mit Bewegung und Struktur
Die Fransen feiern ihr Comeback, jedoch weniger im Boho-Stil als vielmehr „minimalistisch-cool“. Ob an Jackensäumen, Taschen oder Mänteln – sie wirken wie grafische Elemente und bringen Bewegung in den Look.
Ergänzt wird dieses „Spiel mit Struktur“ durch den dauerhaften Klassiker: das Karomuster. Von dezentem Glencheck bis hin zu großflächigem Tartan reicht die Palette. Besonders spannend wird es, wenn Karos und Fransen in einem Outfit kombiniert werden – ein Spiel mit Gegensätzen, das überraschend harmonisch wirkt.
Sportswear wird modern und stilvoll
Was früher der Freizeit vorbehalten war, wird nun salonfähig: „Elevated Sportswear“ bezeichnet die neue Verbindung von Komfort und Eleganz. Leggings treffen auf Kaschmirpullover, Trainingsjacken auf strukturierte Mäntel. Der Stilbruch mit klassischen Elementen, wie einem Blazer über einem Hoodie oder Sneakers zu einem Plisseerock, bleibt aktuell. Neu ist allerdings die farbliche Zurückhaltung – monochrome Looks in gedeckten Tönen oder einzelne Farbakzente verleihen dem sportlichen Stil neue Raffinesse.
Accessoires als Eyecatcher
Während sich die Kleidung vielfach zurücknimmt, darf bei den Accessoires geklotzt werden: Große Ohrringe, auffällige Taschenformen, breite Gürtel und originelle Schals oder Mützen setzen Statements.
Diese Eyecatcher bringen Energie in jeden Look und erlauben es, schlichte Outfits individuell zu gestalten. Besonders in Kombination mit den Saisonfarben entfalten sie ihre volle Wirkung.
Farbtrends Herbst 2025: Zwischen Naturtönen und Farbakzenten
Braun in all seinen Facetten – von Hot Chocolate über Kastanie bis Taupe – ist der neue heimliche Star der Saison. Es ersetzt zunehmend Schwarz und bringt Wärme und Tiefe in die Looks.
Weitere Schlüssel-Farben:
Rot: vom satten Bordeaux bis zum knalligen Tomatenrot – kraftvoll und elegant.
Orange: besonders als Akzentfarbe, etwa bei Strickteilen oder Taschen.
Pistaziengrün: weich, modern, beruhigend – perfekt für Layering.
Grau: vielseitig kombinierbar, vor allem in hochwertigen Stoffen wie Wolle oder Seide.
Plum-Lila: wirkt luxuriös, besonders bei Samt oder Satin.
Olive beziehungsweise Khaki: schöne Nuancen, die erstaunlich gut mit neutralen Farben harmonieren.
MENSWEAR HERBST 2025 – Bewusst maskulin, bewusst leise
Old Money Vibes: Stil ohne LautstärkeWas sich auf TikTok und Instagram viral verbreitet hat, erreicht jetzt zudem das Modeverständnis abseits digitaler Trends: Der Old Money Style ist gekommen, um zu bleiben.
Er steht für Understatement-Luxus, geprägt von Klassikern wie Polohemden, Leinenanzügen, Chinos, Kaschmirpullovern und Budapester-Schuhen. Farbtöne wie Creme, Beige, Marine oder Camel dominieren den Look – unspektakulär auf den ersten Blick, aber exzellent in der Ausführung.
Strukturierte Casualwear mit Haltung
In der Männermode wächst ebenfalls das Bedürfnis nach Balance: Komfort trifft Anspruch. V-Neck-Pullover – in uni oder mit Rauten – werden mit Jeans oder Wollhosen getragen. Der Layering-Gedanke (etwa: Hemd unter Strickpullover unter Blouson) schafft Tiefe, ohne überladen zu wirken.
Oversize-Schnitte sind weiterhin präsent, allerdings feiner interpretiert. Die Silhouetten bleiben weich, die Stoffe edel – Wolle, Baumwolle, Twill und Technofasern setzen neue Maßstäbe bei Tragekomfort und Ästhetik.
Business trifft Leisure: Hybride Looks
Die Grenzen zwischen Office und Off-Duty verschwimmen weiter. Sakkos mit Stretchanteil, Wollhosen mit Tunnelzug, Loafer zum Hoodie – erlaubt ist, was funktioniert. Das Ziel: Flexibilität, ohne Stilbruch.
Insbesondere bei Anzügen wird Funktionalität zum Designkriterium. Bewegungsfreiheit, Atmungsaktivität und Modularität – etwa durch abtrennbare Innenfutter, verstaubare Kapuzen und vieles mehr – gehören zum modischen Selbstverständnis 2025.
Von Kopf bis Fuß in Grau
Grau ist die neue Uniform – aber facettenreich. Looks, die von hellgrauem Turtleneck bis hin zu dunkelgrauer Hose reichen, leben von Materialkontrasten: Kaschmir, Tweed, Jersey und technische Fasern schaffen visuelle Tiefe. Grauer Minimalismus wird so zur Bühne für modernes Stilbewusstsein.
Nachhaltigkeit als Haltung
Der Anspruch an Männermode wächst – nicht nur ästhetisch, sondern ethisch. Labels, die auf faire Produktion, recycelte Stoffe oder langlebige Designs setzen, gewinnen an Bedeutung. Auch Vintage und Reworked Pieces werden salonfähig: Konsumverhalten wird Teil des Looks.
Trendfarben Menswear Herbst 2025
Braun in allen Nuancen – vom klassischen Dunkelbraun bis hin zu Haselnuss
Anthrazit & Stahlgrau – clean, maskulin, edel
Bordeaux & Plum-Lila – als Akzentfarbe bei Knitwear oder Outerwear
Olive & Khaki – Retro-Anmutung mit urbaner Klarheit
Soft Blue & Pistaziengrün – harmonisch, reduziert, modern
FAZIT:
Der Herbst 2025 verlangt nicht nach dem großen Auftritt. Vielmehr zelebriert er Klarheit, Qualität und bewussten Stil. Sowohl Damen- als auch Herrenmode setzen auf Ruhe als ästhetisches Prinzip – ohne auf Individualität zu verzichten. Wer modisch früh denkt, setzt auf Stücke mit Substanz. Auf Materialien, die sich gut anfühlen. Auf Farben, die wirken, ohne zu schreien. Und auf Silhouetten, die lange bleiben dürfen. Denn: Mode ist in der kommenden Saison kein Zufall. Sie ist eine Entscheidung.
*Alle Angaben ohne Gewähr