125 Jahre Ulmer Münster
Ulm feiert das Jubiläum seines Wahrzeichens mit zahlreichen Events. Ein Streifzug durch das bunte Programm zu Ehren des größten Ulmers.
Das Ulmer Münster - Herz und Seele der Stadt
Seit der Grundsteinlegung im Jahre 1377 wurde das Ulmer Münster kontinuierlich weiter, aus- und umgebaut. Am 31. Mai 1890 wurde in Ulm schließlich der höchste Kirchturm der Welt fertig gestellt: 161,53 stolze Meter ragt der Münsterturm seitdem in die Höhe – seit nunmehr 125 Jahren.Das Münster ist damit nicht nur eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges, sondern auch Herz und Seele der Stadt. Schon von Beginn an war es kein üblicher, von Bischöfen oder Domkapiteln initiierter Bau. Die Ulmer verstanden ihr Münster als Gemeinschaftsprojekt und so verwundert es nicht, dass sie sich auch in Geldfragen nie lumpen ließen.
Beeindruckendes Lichtspiel: Das Münsterscanning
Zum Jubiläum seines Wahrzeichens, das mit seiner Höhe sogar den Kölner Dom in den Schatten stellt, hat sich die Stadt daher schon zu Beginn des Jahres etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Seit dem ersten Januar wird das Münster immer wieder mit einer beeindruckenden Lichtinstallation des Stuttgarter Künstlers Joachim Fleischer in Szene gesetzt. Das Lichtspektakel, das die außergewöhnliche gotische Architektur auf ganz neue Weise „beleuchtet“, kann das ganze Jahr über bestaunt werden.
Eine Hommage an den Jubilar
Doch wie feiert man den Geburtstag des „größten Ulmers“ angemessen? Die Ulmer Musiklandschaft dachte sich: Auch das können wir nur gemeinsam schaffen. Über 400 Musiker fanden sich deshalb am 29. und 30. Mai zum klangfest@125 zusammen und feierten Open Air auf drei Simultanbühnen. Als die letzten Takte verklungen waren, sorgte der Jubilar sogar selbst noch einmal für Gänsehaut: Fast spielerisch übernahmen die Münsterglocken die Klänge des Orchesters und bereiteten dem Abend ein berührendes Finale.
Zum eigentlichen Geburtstag am 31. Mai wurde ganz bewusst ein Kontrapunkt zu all den Festen und Feierlichkeiten gesetzt, die da waren und noch kommen werden: Mit Festgottesdienst, Ausstellungen und Aktionen wie „Anblick“, Weitblick“, „Einblick“ und „Tiefblick“ stand ganz das Münster selbst im Mittelpunkt.
Ausstellungen und Aktionen rund um das Ulmer Münster
Ein ganz besonderes partizipatives Projekt war bis zum Juli sehen: Unter dem Namen „Ich, Ulm“ wurden alle Bürger aufgefordert ihre persönliche Beziehung zur Stadt bildhaft darzustellen – wie zuvor schon in Städten wie Rio de Janeiro, Stuttgart oder Istanbul geschehen. Die Ausstellung der Zeichnungen im Münster lud dazu ein, die Vielfalt der Wahrnehmungen auf sich wirken zu lassen und ein ganz neues Stadtbild zu erfahren.
Eine Installation, die dagegen noch bis in den August zu bestaunen ist, ist „Solar Equation“. Der mexikanische Künstler Lozano-Hemmer hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine künstliche Sonne – 200 Millionen Mal kleiner als der echte Stern – in die Turmhalle des Münsters zu bringen. Mittels komplexer, mathematischer Gleichungen entsteht eine äßerst real wirkende Sonnensimulation, die in Echtzeit Eruptionen und Jahreszeiten darstellt und damit schon in den ersten Tagen mehr als 10.000 begeisterte Besucher anlockte.
Wer die Schönheit des Münsters im Maßstab 1:70 erfahren will, sollte sich bis Ende 2015 ein ganz spezielles Projekt ansehen: Das LEGO-Münster, das nach vier Monaten Bauzeit von den beiden Künstlerinnen Vera Feldmann und Anastasia Trautwein erfolgreich beendet wurde. Das filigrane, und dabei doch 90 kg schwere Modell versetzt mit seinen 112.000 Legosteinen sicherlich nicht nur die jüngeren Besucher in Staunen.
Ein Basketball-Spektakel zum Geburtstag
Neben allerlei Kunst- und Kulturaktionen kommt im Zuge der Feierlichkeiten aber auch der Sport nicht zu kurz: Am 30. August wird auf dem Münsterplatz Basketball125 stattfinden – ein spektakuläres Sport-Event unter freiem Himmel. Neben spannenden Programmpunkten und einem Basketballspiel in 1,25 Metern Höhe erwartet die Besucher auch ein 125.000 Euro-Wurf. Wem das Kunststück gelingt, einen Ball von der Mittellinie einzunetzen, kassiert die Prämie!
Im Jubiläumsjahr ist die Stadt des höchsten Kirchturms also in jedem Fall einen Besuch wert – dank zahlreicher Events ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.