131. Augsburger Herbstdult 2014
Die Michaelidult vom 3. bis 12. Oktober findet nun zum 131. Mal statt.
- ältester Jahrmarkt der Stadt Augsburg
- 967 erstmalig erwähnt als „Führnehmer Markt“
- 11. Jahrhundert: Kaiserliche Urkunde über den Augsburger Markt
- 1276: Schriftliche Bestätigung im Stadtrechtsbuch. Neben einem jeweils freitags stattfindenden Wochenmarkt wurden/werden zwei Jahrmärkte abgehalten. Der eine fand/findet nach Ostern statt, der zweite beginnt am St. Michaelstag. Beide Märkte fanden damals in der Maximilianstraße statt.
- seit 1883: Jakober Vorstadt als Veranstaltungsort
- seit 1885: Beide Dulten in der Jakober Vorstadt
- in diesem Jahr: Abhalten der 131. Michaelidult!
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Freitag, den 03. Oktober 2014 um 10.30 Uhr am Vogeltor statt. Eröffnet wird die Michaelidult durch Herrn Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer. Was ist auf der Dult wann und wo geboten?
Vom 3.10. bis 12.10.2014 ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Besucher finden die Augsburger Herbstdult im Bereich der Vogelmauer bzw. Obere Jakobermauer.
Was erwartet den Besucher?
Das Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen hat als Veranstalter im Namen der Stadt Augsburg in diesem Jahr insgesamt 128 Markthändler zugelassen, von denen viele schon seit 30 Jahren und länger an der Veranstaltung teilnehmen. Bewerbungsschluss war der 31. März 2014. Nachdem insgesamt 228 Bewerbungen vorlagen, mussten leider 100 Absagen erteilt werden.
Die Dult ist mit über 1.000 Metern die längste Freiluftkaufstraße in Augsburg. Diese ist entlang der ehemaligen Stadtmauer am Stadtgraben sowohl idyllisch als auch historisch eingebettet. Durch die zahlreichen Besucher - auch aus der Region - wird die große wirtschaftliche Bedeutung der Dult für Augsburg unterstrichen. Das sehr breit gefächerte, sowohl traditionell als auch modern geprägte, Sortiment umfasst unter anderen folgende Waren und Dienstleistungen: Angefangen von Textilien über Strumpfwaren, Hüte, Mützen, Schafwollartikel, farbige Schleifenbänder, ätherische Öle und Duftwaren, Stahlwaren, Messerschärfer, Messerschärfen am Stand, Holzartikel, Bücher, Bürsten, Pinsel, Besen, Korbwaren, Pfannen und Töpfe, Tee und Kräuter (...) über ein umfangreiches Angebot an Kunstgewerbe, Geschirr, Spezialisten mit Naturheilmitteln, Gemüsehobel, Sanitärneuheiten, Rohrreiniger, Bunzlauer Keramik, Staubsaugerzubehör, Wischmop, Autopflegemittel, Kerzen, Grußkarten, junge Mode, Holzspielwaren, Strickwaren, Strickwolle, Dinkelspelzkissen, Glaswaren, Käse und Oliven, Süßwaren, Wurstwaren, Suppen, Soßen, sowie Imbiss - und Getränkestände.Auch in diesem Jahr wieder vertreten ist der beliebte „Billige Jakob“ (Standplatz am Vogeltor). An so manchem Stand kann sich der Besucher auch eindrucksvoll durch Vorführungen von Qualität und Nutzen der angebotenen Ware überzeugen lassen.
Was gibt es Neues?
Folgende Waren bzw. Warensortimente sind in diesem Jahr neu auf der
Michaelidult zu finden:
- Baumstritzel süß und herzhaft
- Mode aus Nepal
- Industriekleber für alle Materialien
- Mineralien und –schmuck
- Aqua Clean Fensterputzer
- Indian Style (Indianerschmuck usw.)
- Dekoartikel für den Garten
- X-Over Rucksäcke
- Designer Kerzen
- Handspieltiere
- BunzlauerKeramik
- Produkte rund um das Bügeln
Gut zu wissen... – zusätzliches Angebot
Für Kinder steht wieder ein Kinderkarussell im Bereich des Vogeltors bereit.
Im Schulhof der Elias-Holl-Volksschule (Obere Jakobermauer 18) wird ein barrierefreier Toilettencontainer aufgestellt. Außerdem steht am Vogeltor ein Toilettenwagen für die Besucher und Beschicker der Michaelidult bereit.
KAROCARD
Viele Marktkaufleute haben zugesagt und akzeptieren die Kundenkarte der Stadtwerke Augsburg - die swa KAROCARD auf der Dult.
Auf die Vorteilsschilder achten und sparen! Eine Liste der Vorteilsgeber finden Sie im Internet unter www.KAROCARD.de
Wie kommt man zur Dult?
Das Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen weist auf die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs hin. Die Straßenbahnlinie 1 fährt am Samstag im 10-Minuten-Takt, am Sonntag im 15-Minuten-Takt. Der Bus der Linie 22 und 35 verkehrt von Montag bis Freitag im 20-Minuten-Takt. Nur am Samstag fährt der Bus von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr im 20-Minuten-Takt.
Wer mit dem Auto kommen möchte, dem stehen Parkmöglichkeiten hauptsächlich im Bereich der City-Galerie zur Verfügung. Für die Anwohner ist im Bereich Jakobermauer/Vogelmauer eine Verbesserung durch die Verkehrsregelung „Bewohnerparken“ eingetreten. Für die Bewohner mit Ausweisplaketten werden während der Dult Ersatzstellplätze auf der Ostseite des Oberen Grabens zur Verfügung gestellt. Die Stadt Augsburg bedankt sich herzlich bei den Anwohnern im Bereich des Dultgeländes für das große Verständnis, das während der Veranstaltungen stets aufgebracht wird. Harmonie und Rücksichtnahme zwischen Beschickern und Anwohnern ist seit Jahren eine Selbstverständlichkeit geworden.