20 Jahre Stadthalle Gersthofen – Feiern mit Freunden

20-jähriges Bestehen der Stadthalle Gersthofen ist Grund genug mit Freunden zu feiern.

Die Freunde der Stadthalle Gersthofen sind Künstler, Kunden, Dienstleister, Medien und natürlich Sie, unsere treuen Besucher. Die Stadthalle bedankt sich für 20 Jahre Unterstützung und Treue mit besonderen Events. Bald wird der 1,5 Millionste Besucher erwartet. Heute stellte der Leiter des Kulturamtes Gersthofen Helmut Gieber das druckfrische Programmheft der Stadthalle Gersthofen vor und leitete damit das Jubiläumsjahr ein. Unter dem Motto „Feiern mit Freunden“ gibt es ein vielfältiges, abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm.

Das Jubiläumsprogramm – Ab Juli geht es los!


Die oft langjährigen Freundschaften mit Künstlern machen sich auch im Jubiläumsprogramm bemerkbar. „So haben wir die aktuelle Preisträgerin des Deutschen Kabarettpreises Simone Solga zu Gast, Deborah Sasson hat sich einen Crossover-Musikprogramm überlegt, Gerhard Polt tritt zusammen mit den Well-Brüdern auf und Chris Kolonko feiert zusammen mit dem Orchester Fink & Steinbach“, so Gieber.

„Alltagsmenschen“ und „Der bayerische Jedermann“

Aber neben dem hochwertigen Programm in der Stadthalle, wird es 2015 auch eine Vielzahl von Veranstaltungen im direkten Umfeld neben der Halle geben. Los geht es im Juli mit der Ausstellung „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christl Lechner. Für „echte Gersthofer“ gehört die Statue des Denkers vor dem Eingang der Stadtbibliothek schon selbstverständlich zum Stadtbild von Gersthofen. Von Juli bis Oktober soll die einsame Statue jedoch Gesellschaft bekommen. 20 Figuren werden im Zentrum von Gersthofen einen Skulpturenpfad darstellen, der jederzeit kostenlos besichtigt werden kann. Danach wird es Anfang August eine Wiederauflage von „Der Bayerische Jedermann“ als Freiluftinszenierung mit einem Großaufgebot an örtlichen Künstlern und Gästen auf dem Rathausplatz geben und noch vieles mehr.

Es wird resozialisiert, wir gehen beinahe unter und es endet himmlisch, im Theater-Abo 2/2015

„Onkel Toms Hütte reloaded“– 26. September Streetworker Tom Rutherford (Ron Williams) ist davon überzeugt, dass die alte Geschichte „Onkel Toms Hütte“vier jungen verurteilte Amerikaner in einem Resozialisierungs-kurs helfen kann, ihren Weg zurück in der Gesellschaft zu finden. Mit Ron Williams als Streetworker.

„Das Boot“ – 6. November
Die Theaterfassung setzt auf den Kammerspielcharakter des Films bei dem die Gefahr nicht sichtbar ist und nur durch Gestik und Mimik der handelnden Personen deutlich wird. Mit Hardy Krüger (jun.) u.a.

„Krach im Hause Gott“ – 12. Dezember
Gott ist genervt! Er hat die Schnauze voll von der Menschheit und will sie ausradieren. Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist sind sich einig: es reicht! Nur Mutter Maria setzt sich noch für die Menschheit ein. Mit Bernhard Bettermann, Jörg Reimers u.a.

Abwechslungsreiche Showproduktionen

Ungewöhnlich, faszinierende oder beeindruckende Shows mit Papiertheater aus Venedig, , der neuesten Sensation aus Irland, der Premiere einer Show über das Leben der „großen Dietrich“, festlichem Spitzenballett aus Moskau und eine bayrisch-kubanische Ausführung des Margeritenballs erwarten ein staunendes Publikum.

►Kabarett, Kleinkunst oder Comedy?
Eure Mütter polarisieren mit ihrem Humor. Entweder man hasst sie oder am liebt sie. Und die meißten lieben ihre Comedy. Im Januar hat Simone Solga den Deutschen Kabarettpreis 2014 bekommen. Im März steht sie bei uns auf der Bühne. Dort stehen 2015 auch noch: Herbert & Schnipsi, Han’s Klaffl, Sebastian Reich & Amanda, Stephan Zinner, Monika Gruber, Andreas Giebel, Lisa Fitz, The Joking Dead, Harry G und Gerhard Polt und die Well-Brüder.


► Folk, World-Music, Oldtime-Jazz, Klassik und der FC Bayern der Blasmusik
Viel breiter kann man die Bogen beim Konzertprogramm nicht spannen. Einge Highlights sind: der Auftritt von Haindling, die die erste Band waren, die je in der Stadthalle gespielt hat. Die Jazzlegende Chris Barber feiert ihren 85. Geburtstag in Gersthofen, Gitte Haenning macht mit ihrer Band eine Reise durch ihr bewegtes Musikerleben, das Festival Irish Spring widmet sich 2015 ganz Irland, dem Mutterland des Irish-Folk. Bei The Sound of Classic Motwon wird der großen Zeit des Soul und aller seiner Stars Tribut gezollt. Die Blasmusik der Münchner Philharmoniker sind die beste Blakapelle der Welt und für dieses Genre so etwas wie der FC Bayern für den Fußball. Die Queenz of Piano werden beweisen, dass Anspruch und Virtuosität nicht im Gegensatz zu guter Unterhaltung steht, das Herbert Pixner Projekt pflegt eine einzigartige Mischung aus Alpenländischer Worldmusic, Jazz und Blues. Und last but not least feiert die bayerische kammerphilharmonie im Oktober zusammen mit der Sopranistin Sophia Brommer ebenfalls ihren 20. Geburtstag.

Breites Angebot für unsere jüngsten Besucher

Der Publikumsliebling Christian Berg darf im Jubiläumsjahr natürlich nicht fehlen und kommt mit seinem Familienmusical-Hit „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ zum Jubiläumswochenende im Oktober. Die Augsburger Philharmoniker laden zum Familienkonzert mit der musikalischen Adaption des Kinderbuchklassikers „Ferdinand der Stier“ und bei „Conni – das Musical“ gibt es die erste Musical-Adaption des beliebten Kinderbuchs.

► Veranstaltungen im Ballonmuseum
Der Augsburger Autor Franz Dobler hat mit „Der Bulle im Zug“ gerade den Deutschen Krimipreis bekommen und kommt im März zu einer Lesung nach Gersthofen. Prof. Dr. Haerendel wird in seinem Vortrag „Raumsonde Rosetta – Verabredung mit einem Kometen“ erklären, was die Erforschung dieses Kometen mit der Entstehung der Welt zu tun hat und am 26. April feiert das – eigens für das Ballonmuseum geschriebene – Theaterstück „Die Welt von oben oder Der Traum vom Fliegen“ des Theaters Eukitea Premiere.  Zu sehen ist eine spannende und amüsante Abenteuerreise durch die Geschichte der Ballonfahrt.

Geburtstag der Stadthalle
Am zweiten Wochenende im Oktober feiert die Stadthalle offiziell ihren Geburtstag. Hier die Künstler, die von Anfang an dabei waren und auch beim 20. Jubiläum mit Vorstellungen gratulieren:

-    10. Oktober 18 Uhr: Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Gersthofen (Eintritt frei)

-    11. Oktober 11 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

-    11. Oktober 19 Uhr: Gerhard Polt und die Well-Brüder

-    16. Oktober 20 Uhr: Bayerische Kammerphilharmonie un-er-hört: Beethoven

-    24. Oktober 20 Uhr: Margaritenball 2015, Special Guest: Die Cubaboarischen

Darüber hinaus gibt es viele weitere Programmhighlights sowie vom 3. Oktober bis zum 15. November die „Never Too Old To Rock ’n’ Roll“ – Ausstellung im Ballonmuseum.