22. VMM Mittelstandsfrühstück im SCHWABA Gebrauchtwagenzentrum
KI, Mobilität und deren neue Perspektiven !
Ein liebgewonnener Termin für viele Akteure aus Wirtschaft und Mittelstand in Bayerisch-Schwaben ist das VMM Mittelstandsfrühstück. Zum 22. Mal lud der VMM Wirtschaftsverlag dazu ein – dieses Mal ins SCHWABA Gebrauchtwagenzentrum in Gersthofen, eine Location mit regionalem Bezug und großem Potenzial zur Inszenierung. Ein Programmpunkt war an diesem Vormittag der Impulsvortrag "KI in der Produktion – praxisnah, realistisch, unterstützend".
Anhand des Beispiels Spritzgussanlage zeigte Dr. Gottmann auf, wie komplexe Produktionsprozesse innerhalb kurzer Zeit umgestaltet und durch KI-gestützte Verfahren verbessert werden können. Zwei ermutigende Botschaften gab sie den Teilnehmenden mit auf den Weg: Zum einen müsse es nicht immer eine radikale Transformation sein – oft reichten bereits gezielte Verbesserungen. Zum anderen stehe Unterstützung bereit – wer Fragen habe oder Partner suche, könne sich an das Netzwerk wenden.
Live-Aufzeichnung des Podcasts "Starke Stimmen der Region"
Im Anschluss folgte eine Premiere: die Live-Aufzeichnung des Podcasts "Starke Stimmen der Region". Lisa Graf sprach hier mit Michael Agsteiner, Geschäftsführer der Schwaba GmbH
über die Zukunft des Automobilhandels und die Veränderungen im Mobilitätsverhalten. Dabei stellte sich die Frage, ob die junge Generation überhaupt noch Autos kaufe. Agsteiner erklärte, dass sich das Verhalten deutlich gewandelt habe: Leasingmodelle würden bevorzugt, und viele stellten sich inzwischen die Frage, ob sie überhaupt ein eigenes Auto benötigten.
Das Autohaus der Zukunft, so seine Prognose, werde sich zu größeren Einheiten mit Multi-Brand-Angeboten entwickeln, in denen Kundinnen und Kunden mehrere Marken unter einem Dach finden. Auch beim Thema Preisgestaltung und Beratung wurde deutlich, dass Standardpreise und Rabatte nicht mehr ausreichten – vielmehr sei individuelle Kompetenz und Beratung gefragt.
Das VMM Mittelstandsfrühstück ist längst mehr als ein lockeres Business-Event – es ist ein wichtiger Impulsgeber und Spiegelbild einer starken, engagierten und zukunftsorientierten Wirtschaft.