40 Jahre Erdgas in Krumbach

Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Unsere Energiewelt heute und morgen“

„Mit dem Anschluss an das Gasnetz von erdgas schwaben vor 40 Jahren begann in Krumbach eine Zeitenwende“, sagte Hubert Fischer, 1. Bürgermeister der Stadt Krumbach, bei der Jubiläumsfeier. Zum Jubiläum eröffnete Fischer gemeinsam mit Dirk Weimann, Geschäftsführer erdgas schwaben, am Montag, 21. Oktober 2019, die Ausstellung „Unsere Energiewelt heute und morgen“.

Vor 40 Jahren begann in Krumbach die Energiezukunft: Seit 1979 versorgt erdgas schwaben die Stadt zuverlässig und sicher mit umweltschonendem Gas. Heute verfügt Krumbach über rund 70 Kilometer Rohrnetzleitungen und mehr als 1500 Hausanschlüsse. Damit leisten die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die Kommune und die Gewerbebetriebe in Krumbach einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

erdgas schwaben und Krumbach: innovative Projekte und umweltschonende Technik seit 40 Jahren

„Der Klimaschutz ist das zentrale Thema unserer Zeit“, sagte Bürgermeister Fischer. „erdgas schwaben ist in Krumbach seit 40 Jahren mit innovativen Projekten und umweltschonender Technik ein wertvoller Partner und der Verwaltung und Bürgerschaft vor Ort aktiv bei Fragen der Energieversorgung behilflich.“

Dirk Weimann, Geschäftsführer erdgas schwaben, sagte: „Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Krumbach seit 40 Jahren. Das ist ein Beleg dafür, dass wir gemeinsam die richtigen Wege weitergehen können.“

Ein besonderes Geschenk von erdgas schwaben gab’s für die Grundschule Krumbach-Niederraunau: ein Gutschein für eine Aufführung des Kinder- und Jugendtheater Eukitea. erdgas schwaben ist Hauptsponsor.

Die Ausstellung „Unsere Energiewelt heute und morgen“ ist noch bis zum 5. November 2019 zu den Öffnungszeiten des Rathauses in Krumbach zu besichtigen.

Information erdgas schwaben

Aktuell sind mehr als 200 Städte und Gemeinden an rund 6.500 km Erdgasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen wie private Haushalte nutzen Leistungen von erdgas schwaben. Erdgas ist heute Wunschenergie Nr. 1: Über 75 Prozent aller Bauherren wünschen einen Erdgasanschluss.

Erdgas ist der Partner der erneuerbaren Energien und lässt alle Zukunftsoptionen zu – sei es schwäbisches Bio-Erdgas oder Wasserstoff. erdgas schwaben bietet Erdgas, Bio-Erdgas, Strom, Bio-Strom, Wasserstoff und Contracting.

2017 hat erdgas schwaben vier Wasserkraftwerke an Lech und Wertach erworben.

Ein weiteres Geschäftsfeld von erdgas schwaben ist Fahren mit Strom. Schon jetzt betreibt erdgas schwaben 21 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, weitere sind geplant. Die Stromtankstellen von erdgas schwaben bieten je zwei Ladepunkte vom Typ 2, der sich als Standard in Europa durchgesetzt hat. An den Ladesäulen wird Strom aus 100 Prozent Wasserkraft geladen.