Advertorial

40 Jahre Ulmer Weihnachtsmarkt: Der weihnachtliche Lichterglanz unter dem weltberühmten Wahrzeichen

Es weihnachtet sehr...

Als der Ulmer Weihnachtsmarkt am 25. November seine Tore öffnete war dies bereits zum 40. Mal. Die Besucher dürfen sich wieder über den reizvollen Mix aus Ständen mit Bekleidung, Spielwaren, Kunsthandwerk, süßen und deftigen Leckereien, Accessoires, Haushaltsartikeln und nicht zuletzt Glühwein und Punsch freuen. Das Angebot bietet Jedem etwas, auch denen, die nur die atmosphärisch dichte Weihnachtsstimmung, im Lichterzauber der stimmungsvollen Beleuchtung und 18.000 Lämpchen am Weihnachtsbaum, auf sich wirken lassen wollen.

cropped-1732447814-bildschirmfoto-2024-11-24-um-12.27.58
Bild: Ulm Messe / Ulmer Weihnachtsmarkt
Vor 40 Jahren noch klein angefangen
Es ist inzwischen 41 Jahre her, als damals der Vater von Peter Burger, mit neuen Ideen, zu den Verantwortlichen für die Ulmer Wintermesse ging und somit die Geschichte des Ulmer Weihnachtsmarktes einleitete. Aus den Ideen, wie man die Wintermesse komplett umgestalten könnte entwickelte sich der Weihnachtsmarkt von zunächst 9, dann 12, 14, 16 Tagen bis hin zu den 4 Wochen heute. Aus ehemals etwa 13 Ständen wurden 130 Stände und Betriebe und erwarten nun Besucherinnen und Besucher aus der Region, aus ganz Deutschland und aus dem Ausland, speziell in Italien hat sich der Ulmer Weihnachtsmarkt, über die vielen Jahre, zu einem beliebten Ziel in der Adventszeit entwickelt.

Wieder ein vielfältiges Angebot für die Kleinsten
Traditionell ist inzwischen schon die lebende Krippe am Weihnachtsbaum, ein echter Magnet für die Kleinen, die staunend an der Absperrung stehen und versuchen die ein oder andere Streicheleinheit zu geben. Für die Kinder gibt es auch wieder die Jurte, zwischen dem 25.11. und dem 19.12. gibt es hier Märchen und Geschichten aus aller Welt zu sehen.  Mit jährlich 7.000 begeisterten Zusehern auch eine der vielen gewachsenen Attraktionen auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt.

Eislaufen auf echtem Eis unter dem Münster
Großartig angenommen wurde schon im letzten Jahr die 300 Quadratmeter große Echteisbahn. Im Jubiläumsjahr 2024 gibt es sie wieder. Wer Lust zum Eislaufen, mitten in der Stadt verspürt kann sich dort sogar, gegen eine kleine Gebühr von 3 €, die Schlittschuhe ausleihen. Ansonsten ist die Benutzung der Eisfläche kostenlos.

Unter den zehn neuen Ständen, die für dieses Jahr hinzugewonnen werden konnten, gibt es auch etwas Neues. Man kann sich überraschen lassen, wenn man eine der „Secret Packs“ erwirbt. Man weiß vorher nicht, was man sich gekauft hat., die Wundertüten enthalten Rückläufer aus Bestellungen. Vielleicht für Unentschlossene genau das Richtige? 

Den Ulmer City Gutschein gibt es jetzt digital
Ganz neu ist in diesem Jahr die digitale Währung, der digitale ulmer city gutschein, der den bisherigen in Papierform ersetzt. Der große Vorteil, man hat nicht mehr den festen Betrag, der oft beim Einlösen den Inhaber dazu zwang, gleich den ganzen Betrag auszugeben, sondern der Kunde kann flexibel, auch auf dem Weihnachtsmarkt damit einkaufen. Bereits 37 der Beschicker des Marktes sind technisch darauf eingerichtet und nehmen den neuen Gutschein an. Die alten Gutscheine können übrigens umgetauscht werden, das geht jeden Dienstag in der Hütte 48.

Im Rahmenprogramm zum Weihnachtsmarkt erwarten die Besucherinnen und Besucher 20 musikalische Darbietungen an der Münster Pforte, eine Feuershow um 17.30 Uhr an fünf Abenden am Eingang Hirschstraße, das Livestudio von Donau3Fm, die Radio 7 Kindergarten Weihnachtsüberraschung, in der Stadtbibliothek läuft parallel vom 30. November bis zum 8. Dezember die KIBUM, die Kinder- und Jugendbuchmesse sowie der Nikolaus und Engel am 4.12. von 10.00 – 13.00 Uhr und am 6.12. von 14.00 – 19.00 Uhr. 

Den Ulmer Weihnachtsmarkt am 2.12. gemeinsam feiern
Der Weihnachtsmarkt Ulm hat seit dem 25. November 10.00 Uhr geöffnet und wurde am gleichen Tag um 18.00 Uhr von Oberbürgermeister Martin Ansbacher offiziell eröffnet. Bis zum 22.12.2024 sind die Tore täglich von 10.00 Uhr  - 20.30 Uhr für das Publikum offen. Wer sich einen besonderen Termin vormerken möchte, am Montag, 2.12., von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr feiert sich der Weihnachtsmarkt mit Allen, die dabei sein wollen. Dann gibt es die Heißgetränke Glühwein und Punsch, auch alkoholfrei, für nur 2,50 €.

Nähere Informationen und genaue Termine findet man unter ulmer-weihnachtsmarkt.de

Text: Tom Alt