Ab ins Wasser - Die beliebtesten Badeseen in und um Ulm

Mit dem Sommer beginnt auch die Badesaison an den örtlichen Seen. Doch wo ist es am schönsten, welcher See hat am meisten Wasserfläche? Wir haben uns umgesehen und stellen euch die beliebtesten Badeseen in der Region in und um Ulm und Neu-Ulm vor. Sie alle haben auch dieses Jahr Bestnoten erhalten. Die Wasserqualität nahezu aller Seen in Baden-Württemberg ist ausgezeichnet, so Gesundheitsministerin Katrin Altpeter.

Gurrenhofsee

Direkt an der Autobahn B28 zwischen Senden und Ludwigsfeld befindet sich der 450 m lange und 300 m breite Gurrenhofsee. Es handelt sich um einen Privatsee, der von mehreren Tauchsportgruppen genutzt wird. Zudem ist er sehr beliebt bei Campern und Anglern. Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt 3 m, kann aber aufgrund einiger Löcher auf 5 bis 10 m abweichen. Zudem lassen Karpfen, Hechte und Störe den See auch Unterwasser zu erstrahlen. Die großzügige Liegefläche ist größtenteils verpachtet und somit nicht für jeden begehbar. Direkt neben dem idyllischen See befindet sich ein Reiterhof, weshalb sich der Besuch des Sees besonders für Familien mit Kindern anbietet.

Baggersee Ludwigsfeld

Südöstlich von Ulm ist in einem Naherholungsgebiet der 12,3 ha große Ludwigsfelder Baggersee zu finden. Zum Sonnenbaden und entspannen gibt es eine großzügige Liegefläche. Direkt daran grenzt ein Spielplatz und für die etwas älteren Kinder sind mehrere Tischtennisplatten vor Ort. Wer Hunger und Durst verspürt, wird am Kiosk entsprechend versorgt. Durch die Mitglieder der Wasserwacht kann ohne Sorge geschwommen werden. Rund 500 Parkplätze und öffentliche Toiletten sind vorhanden.

Pfuhsee


Der Pfuhlsee bietet mit 7,5 ha Wasserfläche und einer Liegefläche von 1,8 ha ausreichend Platz zum gemütlichen Verweilen. Durch die direkte Lage am Wald ist der Badesee mit vielen Schattenplätzen bestückt. Zudem ist das Naherholungsgebiet mit fast 500 Parkplätzen und zahlreichen Fahrradstellplätzen ausgestattet. Durch die örtliche Wasserwacht wird auf die Badegäste ein beschützendes Auge gerichtet. Es kann also ohne Sorgen gebadet werden. Zusätzlich sind auch ein Sanitärgebäude und ein Kiosk vorhanden. Für den Ausgleich sorgen ein Kinderspielplatz, ein Beachvolleyballfeld und mehrere Tischtennisplatten.

Erbacher Badesee

Ein besonderes Highlight des Erbacher Badesees ist das 40 qm große Sonnendeck, das zu speziellen Anlässen auch als Bühne genutzt werden kann. Der Erbacher Badesee hat aber noch mehr zu bieten, wie zum Beispiel eine großzügige Grünfläche, einige Badeinseln und Stege. Außerdem gibt es Rutschen, einen Fußballplatz, Tischtennisplatten, einen Kinderspielplatz und eine angrenzende Minigolfanlage. Der See ist besonders für den Besuch mit Kindern geeignet, da es eine spezielle Nichtschwimmerzone und einen Spielbereich aus Matsch und Sand gibt. Der Weg ins Wasser ist zudem äußerst flach abfallend. Essen und Trinken gibt es entweder am Kiosk oder man kann an den vorhandenen Grillstellen selbst für seine Verpflegung sorgen. Auch die Mitnahme eines eigenen Grills ist erlaubt.

Thalfinger See

Idylle verspricht der Thalfinger See. Viele kleine Badestellen befinden sich an seinem Ufer. Trotz allem ist das ruhig gelegene Gewässer nicht gleichsam überlaufen, wie viele andere Badeseen in der Region. Parkplätze sind nur wenige vorhanden, dafür ist der See auch gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Als kleine Attraktion fließt hier ein kleiner Bach und erst neulich wurde ein Sprungbaum am Nordufer errichtet. Gänse und Haubentaucher, die im See ihre Kreise ziehen, runden das Naturerlebnis ab. Perfekt für jeden, der sich ein paar ruhige Stunden abseits des üblichen Tumults schenken will.

Vöhringer See

In der Nähe des Stadtteils Illerzell befindet sich der 4,2 ha große Vöhringer Badesee. Er ist mit 300 Parkplätzen und mit einigen Fahrradstellplätzen ausgestattet. Zudem besitzt er eine 2 ha große Liegefläche zum Erholen und Spaß haben. Ebenfalls vorhanden sind ein Kiosk und ein Sanitärbereich. Tischtennisplatten und ein Kinderspielplatz.. Auch die Wasserwacht ist regelmäßig vor Ort.

Dietenheimer See

Der etwa 2,4 ha große Badesee ist vom Illeraufwald umgeben und gilt als sehr gepflegt. Kostenlos zur Verfügung stehen hier rund 100 Parkplätze. Sanitäre Anlagen sowie Umkleidekabinen und Duschen sind vorhanden. Da es flach in den See hineingeht, bietet er sich vor allem für Familien mit kleinen Kindern an. Zudem ist ein Nichtschwimmerbereich ausgewiesen. Allerdings gibt es an diesem See keine Badeaufsicht. Ein Steg führt ins Wasser auf zwei künstliche Inseln, die man zum Sonnenbaden oder als Sprungbrett nutzen kann. Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl. Auf dem kompletten Gelände herrscht Hunde- und Grillverbot.

Wo die Seen genau sind, finden Sie hier auf Google Maps.