Abend für Champions: IHK ehrt beste Auszubildenden

48 junge Menschen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg gehören zu den bayerisch-schwäbischen Spitzen-Azubis

cropped-1763649079-2025_ihk-schwaben_bestenehrung_a-stadt
Bild: IHK Schwaben
cropped-1763649096-2025_ihk-schwaben_bestenehrung_a-land
Bild: IHK Schwaben
cropped-1763649106-2025_ihk-schwaben_bestenehrung_aic
Bild: IHK Schwaben
Große Bühne für Schwabens Spitzen-Azubis: Rund 8.400 junge Menschen aus Bayerisch-Schwaben haben in diesem Jahr ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf abgeschlossen. Die 133 besten Absolventen der jeweiligen Berufe wurden nun bei einem großen Event in der WWK-Arena geehrt. Darunter waren 48 Absolventen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg.

Mehr als 21.000 junge Menschen absolvieren derzeit in Bayerisch-Schwaben eine Ausbildung in einem IHK-Beruf. Sie legen damit den Grundstein für ihre berufliche Karriere. Fast 8.400 von ihnen haben in diesem Jahr ihre Abschlussprüfung abgelegt und damit die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Besten jedes geprüften Ausbildungsberufs, die mit „sehr gut“ abgeschlossen haben, wurden nun von der IHK Schwaben geehrt. Auch 33 Auszubildende aus der Stadt Augsburg, acht aus dem Landkreis Augsburg und sieben aus Aichach-Friedberg waren zum Event „Champions 2025“ in der WWK-Arena nach Augsburg geladen. „Die duale Ausbildung ist für die jungen Menschen der erste Schritt ins berufliche Leben“, sagt Jens Walter, IHK- Regionalgeschäftsführer für den Wirtschaftsraum. „Sie haben damit die Türen für weitere Karriereschritte geöffnet und die Chance ergriffen, nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu wachsen.“

Garant für die Zukunft eines herausragenden Wirtschaftsstandorts

Im Mittelpunkt der Feierstunde in der WWK-Arena standen die erfolgreichen Absolventen.
Anzeige
Zu deren Erfolg beigetragen, haben allerdings noch viele weitere: die Ausbildungsunternehmen ebenso wie die fast 5.400 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer der IHK, die Schulen, Eltern sowie all jene, die in Gremien und Ausschüssen die Grundlagen für eine qualitätsvolle Ausbildung legen. „Das System der dualen Ausbildung, an dem so viele Akteure mitwirken, ist die Grundlage für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg unserer Region“, so Walter.

Ausbildungsbereitschaft ist ungebrochen

Fast 4.400 bayerisch-schwäbische Unternehmen sind derzeit in der Ausbildung aktiv, davon fast 1.600 im Wirtschaftsraum Augsburg. Die Ausbildungsbereitschaft ist trotz konjunktureller Krise groß. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge bewegt sich auch in diesem Jahr auf ähnlich hohem Niveau wie im vergangenen Jahr.

„Die duale Ausbildung bietet jungen Menschen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten beste Perspektiven“, sagt Walter. „Denn gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragter denn je.“ Den erfolgreichen Absolventen wurde bei der Feierstunde eine große Bühne geboten. Jeder erhielt eine persönliche Urkunde und einen eigenen Pokal. Zudem gab es ein buntes Rahmenprogramm – und das alles in der beeindruckenden Stadionkulisse.