ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm: Die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur
Nicht verpassen!
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Studium, Duale Hochschule, Ausbildung oder erst einmal eine große Reise? Abiturienten haben es heute nicht leicht. Der Markt der Möglichkeiten verändert sich stetig und vereinfacht die Berufswahl nicht gerade.
Letztendlich sollten sich die Schüler/-innen bewusst machen, dass es kein „richtig“ oder „falsch“ gibt, sondern dass man seinen eigenen Weg finden und gehen muss. Man sollte sich nicht zu sehr von äußeren Erwartungen oder gesellschaftlichem Druck beeinflussen lassen, sondern auf sein Bauchgefühl und seine persönlichen Ziele hören. Auch wenn es manchmal überwältigend sein kann, so bietet die Vielfalt der Möglichkeiten auch den Vorteil, sich selbst besser kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Letztendlich ist es wichtig, mutig zu sein, Entscheidungen zu treffen und seinen eigenen Weg mit Selbstvertrauen zu gehen.
Die 2. ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm hat in diesem Jahr rund 60 Aussteller zu verzeichnen. Das Karriere-Event, welches am 6. Juli 2024 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 in der ratiopharm arena stattfinden wird, hat eine enorme Resonanz von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen erfahren, die sich auf der Suche nach vielversprechenden Talenten und zukünftigen Fachkräften befinden.
Die ABI Zukunft hat deutschlandweit bereits in 15 Städten tausende von Besuchern, darunter Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräfte, begeistert.
„Unser Ziel war und ist es immer, eine Brücke zwischen jungen Talenten und Unternehmen zu schlagen“, erklärt José Rodrigues Freitas, Geschäftsführer der veranstaltenden Agentur JF MESSKONZEPT GmbH & Co. KG aus Osnabrück.
Die hohe Anzahl der teilnehmenden Unternehmen zeigt den immensen Bedarf der Arbeitgeber in Ulm/Neu-Ulm und der gesamten Region. Der Kampf um Nachwuchstalente sei größer, denn je und unterstreicht die Bedeutung der ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm für den Arbeitsmarkt in Baden Württemberg und Bayern.
Die Veranstaltung bietet den Besuchern die Möglichkeit, direkt mit Ausbildern, Personalverantwortlichen und Bildungsexperten in Kontakt zu treten, Praktika, Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Möglichkeiten zum Direkteinstieg zu entdecken, Informationen zum Auslandsaufenthalt, Freiwilligen Sozialen Jahr oder Informationen über verschiedene Karrierewege und Bildungsmöglichkeiten zu erhalten.
Durch face-to-face Gespräche und ein umfassendes Programm gewinnen die Bewerber wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und können interessante Kontakte für ihre persönliche Karriere knüpfen.
Fachvorträge geben Informationen
Die Messe wird mit den unterschiedlichsten Vorträgen Antworten zum Thema „Karrierechancen mit Abitur“ geben. In 30 Minuten wechselnden Fachvorträgen werden erfahrene Referenten die Informationen zu den vielen Möglichkeiten für Beruf und Studium vertiefen.
Gleich zu Beginn (um 10:15 Uhr) kann man sich bei der Kick-Off des Veranstalters JF MESSE-KONZEPT GmbH & Co. KG Tipps für einen erfolgreichen Messebesuch abholen.
Alternativen für Studienaussteiger
Deutschlands Hochschulen haben hohe Abbrecherquoten. Doch ein verpatztes Studium muss kein Makel für den Rest des Lebens sein. Ein Studienaussteiger hat die Chance, eine duale Ausbildung zu beginnen und somit eine neue berufliche Perspektive einzuschlagen. Dabei können die bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Studium durchaus von Vorteil sein.
Die ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm bietet Unterstützung und Beratung für Studienaussteiger, um ihnen den Weg in eine duale Ausbildung zu erleichtern .Denn auch mit einer abgebrochenen Hochschulausbildung stehen viele Türen offen, um eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu starten.
Wichtige Aufgaben für die Eltern
Es ist von großem Vorteil, wenn Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen und sie dabei ermutigen, verschiedene Optionen zu erkunden.
Eine Messe wie die ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm kann eine gute Gelegenheit bieten, um sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Eltern sollten ihre Kinder daher bestärken, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen und ihnen bei der Entscheidungsfindung mit Ratschlägen zur Seite stehen.
Wenn die eigenen Kinder nicht gleich nach dem Abitur eine Ausbildung oder ein Studium aufnehmen möchten oder eine Zeit auf den Studien- oder Ausbildungsplatz warten müssen, haben sie mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr eine interessante Option für die zeitliche Überbrückung.
„Überlassen Sie als Eltern die Zukunft Ihres Kindes nicht dem Zufall, sondern unterstützen Sie Ihr Kind mit dem Besuch der ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm, sich aktiv mit ihrer Berufswahl auseinanderzusetzen und sie auf dem Weg in die Arbeitswelt zu begleiten“, rät José Rodrigues Freitas, Geschäftsführer von JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG aus Osnabrück, dem Veranstalter der Messe.
Durch die Teilnahme an der Messe können Jugendliche frühzeitig ihre Interessen und Stärken erkennen und eine fundierte Entscheidung über ihre berufliche Zukunft treffen.
Alle, die sich also rund um die Themen Studium und Beruf, Auslandsaufenthalte, Freiwilliges Soziales Jahr informieren oder beraten lassen möchten, können von der ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm profitieren.
Aussteller nicht nur aus der Region, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet werden professionell auf der Messe ihre Angebote präsentieren.
Alle Informationen zur Messe erhalten interessierte Aussteller und Besucher/-innen unter: www.abi-zukunft.de und auf allen Social-Media-Kanälen.
2. ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm
Samstag, 6. Juli 2024: 10:00 bis 15:00 Uhr
ratiopharm arena, Europastr. 25, 89231 Neu-Ulm
Der Eintritt ist wie immer kostenlos!