Apple Keynote 2025: Das sind die Highlights

iPhone 17 Air, Apple Watch Series 11 & AirPods Pro 3

Am heutigen Dienstag (9. September) fand um 19 Uhr deutscher Zeit die Apple Keynote 2025 statt – wie gewohnt live aus dem Steve Jobs Theater im Apple Park in Cupertino, Kalifornien. Unter dem diesjährigen Motto „Awe Dropping“ präsentierte Apple zahlreiche Neuerungen. Für den deutschen Markt verwendet das Unternehmen die Formulierung „Unfassbar. Und fast da.“ Hier sind die wichtigsten Highlights im Überblick.

cropped-1757447172-apple-iphone-17-air-1536x768
Bild: Apple

iPhone 17-Serie

Im Mittelpunkt der Keynote standen wie immer die neuen iPhones. Die iPhone 17-Reihe besteht in diesem Jahr aus vier Modellen:
  • iPhone 17 – 256 GB: 949 €, 512 GB: 1.199 €
  • iPhone 17 Air – 256 GB: 1.199 €, 512 GB: 1.449 €
  • iPhone 17 Pro – 256 GB: 1.299 €, 512 GB: 1.549 €
  • iPhone 17 Pro Max – 256 GB: 1.449 €, 512 GB: 1.699 €

iPhone 17 Air – das Highlight

Das neue iPhone 17 Air war der unbestrittene Star der Keynote. Mit einer Bauhöhe von nur 5,6 mm ist es nicht nur das dünnste iPhone aller Zeiten, sondern auch eines der dünnsten Smartphones überhaupt. Trotz der extrem schlanken Form setzt Apple auf ein stabiles Gehäuse aus Aluminium und Keramikglas, wodurch das Air angenehm leicht und zugleich widerstandsfähig wirkt.

Das 6,6-Zoll-Display mit ProMotion (bis 120 Hz) sorgt für flüssige Animationen, während die reduzierten Displayränder das Gerät noch kompakter erscheinen lassen. Im Inneren arbeitet der A19-Chip, der auch im Basismodell steckt und hohe Leistung bei gleichzeitig verbesserter Energieeffizienz liefert. Besonders betont wurde das neue Kühldesign: Ein überarbeitetes Thermosystem soll dafür sorgen, dass das ultradünne Gehäuse auch bei längeren Gaming-Sessions oder 4K-Videoaufnahmen nicht überhitzt.

Bei der Kamera setzt Apple auf ein einzelnes, aber vielseitiges 48-Megapixel-System, das dank neuer Fusion-Technologie sowohl Ultraweitwinkel als auch Zoomaufnahmen ermöglicht. Auch die Frontkamera wurde überarbeitet und liefert in dieser Generation deutlich schärfere Selfies mit bis zu 18 Megapixeln.

Die anderen iPhones

Das iPhone 17 ist das Basismodell der Reihe. Es bringt den A19-Chip, ein helles ProMotion-Display und ein verbessertes Dual-Kamera-System mit 48 MP Hauptsensor und Telelinse, das solide Bildqualität im Alltag liefert.

Die Pro-Modelle heben sich wie gewohnt durch ihren A19 Pro-Chip und das beste Kamerasystem der Reihe ab. Apple hat das Triple-System überarbeitet und setzt auf drei 48-Megapixel-Sensoren, die nun mehr Licht einfangen und dank neuer Teleoptik bis zu 8-fachen Digitalzoom erlauben. Besonders bemerkenswert: Apple verabschiedet sich bei den Pro-Modellen wieder vom Titanrahmen. Stattdessen bestehen iPhone 17 Pro und Pro Max aus einem durchgängig aus Aluminium gefrästen Gehäuseblock, was eine stabilere Bauweise und eine homogenere Rückseite ermöglicht.

Apple Watch Series 11 & Ultra 3

  • Apple Watch Series 11 – ab ca. 449 €
  • Apple Watch Ultra 3 – ab ca. 899 €
Die Series 11 ist dünner als alle bisherigen Apple Watches, mit Ion-X-Glas doppelt kratzfest und ausgestattet mit Gesundheitsfeatures wie optischer Bluthochdruckmessung, detaillierter Schlafanalyse sowie 5G-Support. Die Ultra 3 zielt wiederum auf Outdoor-Fans ab – mit dem bisher größten Display, Satelliten-SOS, erweiterten Gesundheitsfunktionen und bis zu 42 Stunden Akkulaufzeit.

AirPods Pro 3 & AirPods-Line-up

Apple stellte auch die neuen AirPods Pro 3 vor: verbesserte aktive Geräuschunterdrückung, intelligenterer Transparenzmodus, optimierter Klang, integrierte Herzfrequenzmessung und Live-Übersetzungen. Preislich liegen sie bei 249 €. Die übrigen AirPods-Modelle erhielten keine großen Hardware-Updates, sondern lediglich Softwareanpassungen.

Fazit: Schlanker, smarter – aber ohne KI-Revolution

Die Apple Keynote 2025 setzte erneut auf gezielte Weiterentwicklung: das ultradünne iPhone 17 Air als absolutes Design-Highlight, erweiterte Gesundheitsfeatures bei Watch und AirPods sowie effizientere Chips. Große KI-Neuerungen etwa bei Siri blieben jedoch aus und werden vermutlich erst 2026 folgen. Die Strategie bleibt konservativ – keine Revolution, aber erkennbare Verbesserungen für Alltag, Gesundheit und Mobilität.

Verfügbarkeit: Alle vorgestellten Produkte sind ab dem 19. September 2025 verfügbar – mit Vorbestellungen ab dem 12. September.