Augsburger Popkulturpreis ROY

Talentvorschläge bis 1. Dezember gesucht

cropped-1760957493-25_10_17_visual1_roy2025
Bild: Stadt Augsburg
  • Fünf Kategorien: laut, lokal, innovativ, sozial, nachhaltig
  • Nominierungsvorschläge einreichen auf augsburg.de/roy-nominierung
  • Öffentliche Preisverleihung im Winter 2026
  • Weitere Infos auf augsburg.de/roy


Der Popkulturpreis ROY geht in die nächste Runde und würdigt auch 2025 besondere Leistungen innerhalb der popkulturellen Szene in und um Augsburg. Bis Montag, 1. Dezember, können Nominierungsvorschläge für die diesjährigen Preisvergaben in den Kategorien „laut“, „lokal“, „innovativ“, „sozial“ und „nachhaltig“ mit Angabe einer Begründung (max. 2 DIN A4 Seiten) an das Büro für Popkultur im Kulturamt über augsburg.de/roy-nominierung eingereicht werden.
Anschließend wählt eine Jury, bestehend aus bisherigen Gewinnerinnen und Gewinnern des ROY, der Popkulturbeauftragten sowie Mitgliedern des Kulturbeirats und der Club & Kulturkommission Augsburg e.V. (CUKK), die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 aus. Jede Preiskategorie ist mit 1.000 Euro dotiert. Die öffentliche Preisverleihung findet im Winter 2026 statt.

Kulturreferent Jürgen K. Enninger: Augsburger Popkultur im Rampenlicht

„Popkultur reicht weit über Unterhaltung hinaus: Sie schafft Identität, stiftet Gemeinschaft und bietet Projektionsflächen für die Themen unserer Zeit.
Anzeige
Sie wirkt emotional, sozial und politisch – als Spiegel der Gesellschaft und ist zugleich Motor für Veränderung. Beim ROY steht die Augsburger Szene im Rampenlicht, deren Akteurinnen und Akteure sich stetig neu erfinden und das Lebensgefühl der Stadt nachhaltig mit ihren Impulsen prägen“, so Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport.

ROY 2025: laut, lokal, innovativ, sozial und nachhaltig

Zahlreiche Kulturschaffende und Institutionen haben den Augsburger Popkulturpreis seit 2012 in verschiedenen Sparten überreicht bekommen – unter anderem als vielversprechende Newcomer, für Verdienste um die lokale Clubkultur oder für ihr Lebenswerk. 2025 wird der ROY in folgenden Kategorien vergeben:
laut: Mit dieser Kategorie sollen sowohl musikalische als auch engagierte Stimmen gewürdigt werden, die mit ihrem Sound oder Engagement einen wichtigen Beitrag zur Popkultur in Augsburg leisten. Der ROY in dieser Kategorie wird ausschließlich an Musikerinnen und Musiker vergeben.
lokal: Popkultur ist vielfältig und findet manchmal auch an ungewöhnlichen Plätzen statt. In dieser Kategorie werden besondere Clubs, Live-Spielstätten, Zwischennutzungen und popkulturelle Orte gewürdigt.
innovativ: Neue Idee, neuer Ort, neues Konzept, neue Platte? Ausgezeichnet werden engagierte Einzelpersonen, Institutionen oder Musikerinnen und Musiker, die ganz neue Wege gehen und so die popkulturelle Vielfalt in der Stadt bereichern.
sozial: Teilhabe, Inklusion, Diversität, Awareness: In dieser Kategorie werden Einzelpersonen, Institutionen oder (musikalische) Formate gewürdigt, die mit ihrem Engagement Türen für „alle“ öffnen und Popkultur sozial zugänglichmachen.
nachhaltig: In dieser Kategorie werden engagierte Einzelpersonen, Institutionen oder (musikalische) Formate ausgezeichnet, die die Popkulturszene nachhaltig und zukunftsfähig mitgestalten und sich mit ihren Veranstaltungen, ihrer Musik oder Kunst in besonderem Maße für die Dimensionen der Nachhaltigkeit stark machen.

Weitere Informationen sind auf augsburg.de/roy zu finden.