Augsburger Schwimmer sammeln 67 schwäbische Meistertitel

cropped-1747209980-stefan_stadler_junioren_auf_dem_weg_zur_silbermedaille_foto_bernd_zitzelsberger_d220593
Bild: Bernd Zitzelsberger
Bei den schwäbischen Bezirksmeisterschaften in Augsburg waren 54 Schwimmerinnen und 27 Schwimmer der drei Augsburger Vereine Post SV Augsburg, SB Delphin 03 Augsburg und SV Augsburg 1911 sowie derStartgemeinschaft (SG) Haunstetten am Start. Mit insgesamt 172 Medaillen war die Bilanz für die Augsburger Schwimmteams hervorragend. Den Löwenanteil daran hatte der Schwimmverein Augsburg. Mit 62 Goldmedaillen war er vor dem TV Immenstadt der mit Abstand erfolgreichste schwäbische Verein und holte bei fast jedem zweiten Start seiner Schwimmer eine Medaille. Der SB Delphin gewann viermal Gold, die SG Haunstetten einmal. Der Vorsitzende des Schwimmverein Augsburg, Taylan Toprak, sagt: „Ich bin hoch zufrieden mit dem erfolgreichen Abschneiden meiner Mannschaft. Mein Dank gilt meinem Organisationsteam, das wieder eine hervorragende Veranstaltung in Augsburg durchgeführt hat.“ Es sei ihm wichtig, auch zu betonen, nicht nur auf die eigene Leistung zu schauen, sondern auch Meisterschaften wie die Schwäbischen Bezirksmeisterschaften für den Schwimmsport zu organisieren. Insgesamt sprangen am letzten Wochenende 350 Schwimmerinnen und Schwimmern von 25 Vereinen aus ganz Schwaben mehr als 1.500 mal im Hallenbad Haunstetten vom Startblock.

Corona-Lücke durch gute Jugendarbeit geschlossen
Wolfgang Baiter vom SB Delphin 03 Augsburg und Fachwart Schwimmen in Schwaben, sagt: „Ich freue mich, dass praktisch alle Vereine die durch den Corona Lockdown entstandene Lücke mit konsequenter Nachwuchsarbeit deutlich schließen können.“ Das kann Bernd Zitzelsberger, Abteilungsleiter Schwimmen im Post SV Augsburg, nur bestätigen. Er sagt: „Unser junges Team hat teilweise erstmals auf Schwäbischer Ebene Wettkampfluft geschnuppert.“ Umso mehr freue er sich über die vielen neuen persönlichen Bestzeiten seiner Mannschaft.