Austausch und neue Impulse beim Treffen der Seniorenbeauftragten in Haldenwang
Herzlich empfangen wurden die Teilnehmenden von der ersten Bürgermeisterin Doris Egger und Zweitem Bürgermeister Michael Straub, die die Gemeinde Haldenwang vorstellten. Für die hervorragende Organisation sorgten die Seniorenbeauftragten Maria Granz und Jürgen Söll sowie die Gemeinde Haldenwang, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.
Auf dem Programm standen verschiedene aktuelle Themen der Seniorenarbeit im Landkreis. Ein Schwerpunkt lag auf dem Projekt „Goldies für Oldies“, das die Seniorenfachstelle im Jahr 2025 umgesetzt hat. Insgesamt 19 Projekte und Veranstaltungen zur sozialen Teilhabe und Einsamkeitsprävention wurden im Landkreis Günzburg finanziell unterstützt, was ein wichtiges Zeichen für lebendige Gemeinschaft und Engagement im Alter ist.
Ein besonderer Programmpunkt war ein Vortrag von Maria Granz, die ihre Arbeit beim Freiwilligenzentrum Stellwerk präsentierte. Sie gab Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung des Ehrenamts. Großes Interesse zeigten die Anwesenden an der Bayerischen Ehrenamtskarte sowie am Angebot der Formularhilfe.
Im Anschluss blieb ausreichend Zeit für den persönlichen Austausch und die Diskussion aktueller Themen. Besonders die hausärztliche Versorgung in den Gemeinden war ein wichtiges Gesprächsthema. Ebenso die Frage, wie Senioren noch besser unterstützt und vernetzt werden können. Dabei wurde deutlich, wie engagiert die Seniorenbeauftragten in ihren Gemeinden dazu beitragen, Lebensqualität und Gemeinschaft im Alter zu stärken.
Das Treffen zeigte einmal mehr, wie wertvoll das Engagement der Seniorenbeauftragten in den Gemeinden für ein aktives, selbstbestimmtes und gut vernetztes Älterwerden im Landkreis Günzburg ist.








