Baugenehmigung für das neue Seniorenzentrum in Günzburg

Kooperationsprojekt der Stadt und des Landkreises. Baubeginn im Juli

cropped-1753264147-2025-0237baugenehmigung-seniorenzentrum-gunzburgp01409-1102
Bild: Angela Brenner/Landratsamt Günzburg
cropped-1753264171-2025-0237baugenehmigung-seniorenzentrum-gunzburgp01409-1090
Bild: Angela Brenner/Landratsamt Günzburg
Die Unterschrift ist gesetzt: Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig hat Landrat Hans Reichhart die Baugenehmigung für das neue Wahl-Lindersche-Seniorenzentrum überreicht. Der Durchführungsvertrag war bereits wenige Wochen zuvor unterzeichnet worden, anschließend hatten die entsprechenden Gremien des Landkreises und der Stadt Günzburg grünes Licht für das Projekt gegeben.

In Kooperation mit der Stadt Günzburg entsteht auf dem Gelände der Dr.-Georg-Simnacher-Stiftung ein gemeinsames Seniorenzentrum als Ersatzneubau für das Wahl-Lindersche Altenheim und das Alten- und Pflegeheim der Heilig-Geist-Spitalstiftung. Bauherrin des Projekts ist die Wahl-Lindersche Altenstiftung Günzburg. Das geplante Seniorenzentrum umfasst ein Pflegeheim und Betreutes Wohnen. Neben 200 Pflegeplätzen entstehen somit auch zwei ambulant betreute Wohneinheiten sowie insgesamt 37 barrierefreie Ein- und Zweizimmerwohnungen, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind.

„Der Bau des neuen Seniorenzentrums ist eines der größten Investitionsvorhaben in unserem Landkreis in den vergangenen 20 bis 30 Jahren und von großer Bedeutung für unsere Bevölkerung“, betont Landrat Hans Reichhart. „Wir werden verschiedenste Wohnmöglichkeiten anbieten, alle Pflegeangebote abbilden und unterschiedlichste Betreuungsformen ermöglichen.“

Der Bau des Seniorenzentrums wird noch im Juli beginnen. Der Einzug ist für das Jahr 2029 geplant.

„Ich bin stolz, dass aus einer hervorragenden Entscheidung nun Realität wird. Gemeinsam mit dem Landkreis ist es gelungen, das Leben unserer Bürger auch im Alter zukunftssicher zu machen. Zuhause alt zu werden, kann leider nicht jeder. Aber zu wissen, in der Heimat bleiben zu können, gibt Sicherheit“, freut sich Oberbürgermeister Gerhard Jauernig.