Bayern schafft hochdramatisches Comeback gegen Juventus

Bayern dreht 0:2 in der Verlängerung noch in 4:2

In einem hochdramatischen Spiel kämpfte Bayern Juventus Turin mit 4:2 nach Verlängerung nieder. In der ersten Hälfte zeigte Bayern eine erschreckende Leistung und lag verdient mit 0:2 hinten, Lewandowski und Müller retten die Bayern in der zweiten Halbzeit in die Verlängerung, wo Thiago und Coman die Bayern ins Viertelfinale schossen.

Bayern in der ersten Hälfte völlig neben der Spur

Im Vergleich zum Spiel gegen Bremen rückten Vidal, Costa und Lewandowski für Thiago, Coman und Götze in die Startelf der Bayern, Robben musste wegen einer Erkältung passen. Auf der Seite von Juventus fielen mit Dybala und Marchisio zwei wichtige Stammspieler aus, Mandzukic saß zunächst angeschlagen auf der Bank. Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar, Juventus musste ein Tor schießen, Bayern reichte nach dem 2:2 im Hinspiel bereits ein torloses Unentschieden. Das Spiel begann denkbar ungünstig für Bayern, nach einem Missverständnis zwischen Alaba und Neuer fiel der Ball Pogba vor die Füße, der ohne Mühe ins leere Tor einschieben konnte (6.). Bayern fand auf den frühen Rückstand zunächst keine Antwort, anders als im Hinspiel attackierten die Turiner Spieler bereits in der Münchner Hälfte und unterbanden den Spielfluss wirkungsvoll. Tief durchatmen konnten die Bayern in der 23. Minute, als Neuer den Ball Khedira genau in die Füße spielte, von wo der Ball zu Morata prallte. Der Spanier lupfte den Ball über Neuer ins Tor, doch Morata stand zum Glück für die Bayern hauchdünn im Abseits. Bayern agierte weiter wie paralysiert und kam nicht zu seinem gewohnten Pass- und Positionsspiel. Nach einem Ballverlust am Strafraum der Italiener marschierte Morata bis zum Strafraum der Bayern, wo dieser Cuadrado freispielte, der zum Entsetzen der Münchner halbhoch zum 2:0 vollstreckte (28.). Es dauerte bis zur. 42. Minute bis sich Bayern von dem Schock erholte und zur ersten echten Torchance kam, doch Lewandowskis Schuss ging zu zentral genau auf Buffon. Im Gegenzug hatte Juventus die Riesenchance zum 3:0, doch Neuer konnte den Schuss von Cuadrado in letzter Sekunde noch abwehren. Nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit ging es so mit 2:0 für Juventus in die Pause.

Lewandowski und Müller retten Bayern in die Verlängerung

Für die zweite Hälfte kam Bernat für den indisponierten Benatia ins Spiel, Alaba rückte dafür in die Innenverteidgung. Zunächst änderte sich jedoch nichts an dem bisherigen Bild, Bayern agierte rat- und ideenlos und hatte Glück als Morata das 3:0 vergab, nachdem dieser sämtliche Verteidiger hatte stehen lassen ( 57.). Mit dem 2:0 im Rücken zog sich Juve nun etwas zurück, wodurch die Abwehr reihe der Italiener noch engmaschiger wurde. Guardiola reagierte und wechselte Coman für Alonso rein, wodurch die Aufstellung noch offensiver wurde (60.). Zunächst änderte sich nichts am Spielgeschehen, doch dann kam die 73. Minute: Costa flankte vom Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Lewandowski mit dem ersten echten Torschuss zum 1:2 einköpfte. Plötzlich waren die Bayern wieder da, fehlte ihnen doch nun nur noch ein Tor zur Verlängerung. Bayern schnürte Juventus nun am eigenen Strafraum ein und gewann auch die wichtigen Zweikämpfe im Mittelfeld. Juventus verteidigte mit letztem Einsatz den Vorsprung bis hinein in die Nachspielzeit. Dann erkämpfte sich Vidal am Strafraum den Ball und passte raus auf Coman. Der Franzose flankte in den Strafraum, wo Müller zum viel umjubelten Ausgleich einköpfte. Nachdem Bayern zwischendurch bereits am Boden schien, ging es nun in die Verlängerung.

Thiago und Coman schießen Bayern ins Glück

Vom späten Ausgleich beflügelt startete Bayern in die Verlängerung. Die einzige echte Chance in der ersten Halbzeit der Verlängerung hatte jedoch Lichtsteiner, doch Neuer konnte parieren. Für den ausgepumpten Ribéry kam in der 101. Minute Thiago ins Spiel, der zu Beginn der zweiten Hälfte für den umjubelten 3:2-Führungstreffer sorgte: Nach Doppelpass mit Müller vollstreckte der Spanier platziert ins rechte Eck (108). Der endgültige Knockout war dann dem Ex-Turiner Coman vorbehalten: Nach einem Ballverlust in der Münchner Hälfte spurtete Coman allen davon, zog am Turiner Strafraum kurz nach innen und schlenzte den Ball zum 4:2 ins lange Eck (110.). Spannend hätte es beinahe Mandzukic nochmal gemacht, doch Neuer parierte den Ball, im Nachschuss zielte Sturaro deutlich über das Tor. Nach einem hochdramatischen Spiel, in dem Bayern zwischendurch so gut wie ausgeschieden schien, konnten die Münchner doch noch einen Sieg verbuchen und stehen nun im Viertelfinale.