
Bild: Bernd Zimmerly
„Der stationäre Einzelhandel steht vor einer Zeitenwende. Steigende Kosten für Miete, Energie und Fachkräftemangel setzen viele Fachhändler unter Druck. Gleichzeitig verändert sich das Kaufverhalten. Wettbewerbsdruck kommt u.a. durch den Onlinehandel, der mit 24/7-Verfügbarkeit und aggressiven Preisstrategien lockt. Dennoch hat der stationäre Fachhandel klare Stärken: persönliche Beratung, Fachwissen und Serviceleistungen, die online nicht zu ersetzen sind. Gerade im Bereich Hausgeräte schätzen unsere Kunden, dass wir nicht nur verkaufen, sondern liefern, montieren und auch reparieren, statt gleich wegzuwerfen. Die Aufgabe des Fachhandels ist es, diese Mehrwerte sichtbar zu machen und Kunden dadurch langfristig zu binden. Um Stammkunden zu binden, nehmen uns die Zeit, auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse jedes Kunden einzugehen und bieten Lösungen, die über den bloßen Verkauf hinausgehen. Zudem schätzen unsere Kunden den zuverlässigen Reparaturservice, den wir anbieten – so bleiben wir auch nach dem Kauf erster Ansprechpartner und unser Kunde uns dadurch treu. Zur Neukundengewinnung kombinieren wir digitale Präsenz mit lokaler Verankerung. Social Media dient uns nicht nur zur Präsentation von Produkten, sondern auch dazu, hinter die Kulissen zu blicken und unsere Expertise zu teilen. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind gezielte Aktionen und lokale Kooperationen, wie beispielsweise gemeinsame Events mit anderen Geschäften oder Angeboten für bestimmte Zielgruppen, um Aufmerksamkeit zu generieren und neue Interessierte anzusprechen. Unsere Erfahrung zeigt: Menschen kaufen dort, wo sie Vertrauen haben und sich gut aufgehoben fühlen – und genau dieses Gefühl schaffen wir mit unseren Events und persönlichem Service. Der stationäre Handel muss mit der Zeit gehen und sich an kommende Gegebenheiten anpassen. Aber er hat große Chancen – vor allem dann, wenn er nicht nur ein Geschäft, sondern ein Erlebnis bietet. Wir setzen auf persönliche Beratung, Service und Authentizität. Das kann kein Onlineshop ersetzen.“