Brunnenhof im Zeughaus

Open-Air-Highlights im August

Zum Abschluss des Sommerkulturprogramms unter freiem Himmel wird der Zeughaus-Brunnenhof bis 27. August 2022 Schauplatz für Konzerte, Film, Impro-Theater, Literatur und vieles mehr. Kulturreferent Jürgen K. Enninger: „In den Hochsommerwochen wird die Bühne im Brunnenhof einmal mehr zum Spiegel der kulturellen Vielfalt in der Stadt. Die rundum positive Resonanz auf den Kulturort Brunnenhof unterstreicht nicht nur den Bedarf von leicht zugänglichen Plattformen für die Freie Szene, sondern auch den deren Mehrwert für eine attraktive Innenstadt. Mein Dank gilt allen engagierten Akteurinnen und Akteuren, die den bereitgestellten Raum durch ihre Programmangebote in diesem Sommer mit Leben gefüllt haben.“

cropped-1657789750-bildschirmfoto-2022-07-14-um-11.08.52
Bild: Bildquelle: Veranstalter

Programmhighlights im August


Der 4. August steht dann im Zeichen der Literatur: Bei Teil zwei desliterarischen Sommer-Salons im Brunnenhof diskutiert Moderator Kurt Idrizovic mit Iris Steiner (Opernmagazin Orpheus), Matthias Ferber (Jury Kunstförderpreis) und Michael Schreiner (Fotograf, Kultur-Flaneur) unter anderem über aktuelle Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt.

Am 5. August wird es musikalisch: Der 28-jährige Augsburger Gitarrist Matze Semmler (Support: Christian Lehr) verbindet bei seinem Auftritt Percussion- und Fingerstyle-Elemente und versöhnt mit seinem Acoustic-Guitar-Electro auf ganz eigene Art die Stilrichtungen Rock, Pop und Klassik.

Zum Abschluss der Jazzsommer-Konzertserie im Brunnenhof bedient sich Saxofonistin Alexandra Lehmler mit ihrem Trio am
6. August bei Motiven aus der Weltmusik und bewegt sich mit gleicher Überzeugung in minimalistischen oder elektrifizierten Klanglandschaften, die auch mal düster und rockig werden können.

Am 11. August bittet Adi Weidenbacher (Mundharmonika, Gesang) für sein freies Musikprojekt BluesAndBeyond Christoph „Bebof“Böhm (Gitarre, Gesang), Martin Schmid (Kontrabass, E-Bass, Gesang), Jan Eschke (Piano) und Tom Steppich (Drums) auf die Bühne. Gemeinsam servieren die fünf Musiker Bluesklassiker und gefühlvolle Songs jüngeren Alters.

Am 12. August hält die Kapelle Rabenbad Einzug im Brunnenhof.Unter dem Motto „Die Welt ist eine neue“ erwartet das Publikum ein geschmeidiger Mix aus feinem deutschen Pop und substantieller, mitunter halsbrecherischer Poesie.

Poetisch wird es auch am 13. August: Bei der Langen Nacht der Poesie erklingen zum Abendthema „Die Verdoppelung des Meeres“Texte und Töne von Knut Schaflinger, Martyn Schmidt und Alke
Stadt Augsburg, Ref. Oberbürgermeisterin, Team Presse & Medien, Rathausplatz 1, 86150 Augsburg Telefon 0821 324-9423, presse@augsburg.de, www.augsburg.de/presse

Seite 2 von 4
Pressemitteilung

Stachler.
Psychedelic Rock, Blues Rock und Prog Rock sind die musikalischen Gefilde, in denen die Augsburger Rockband Zaphod mit ihren englischsprachigen Songs wildert.

Am 18. August zelebriert das Anfang der 90er gegründete Quartett seinen „Psychedelic-Blues-Kraut-Prog-Rock“ in Originalbesetzung live. Andere musikalische Welten lotet am 19. August Philomenas Tailor aus. Der emotionale, tiefgründig-intime Indie-Folk des sympathischen Frontmanns geht unter die Haut! Spuren von Folk, Blues und Rock finden sich im Sound von Rainer Gruber & the stealing horse, die am 20. August mit handgemachter Musik mit einem Schuss Spontanität überraschen.

Von Jazz, Blues und Swing im Oldstyle, über sinnliche Musette, bis hin zu emotionalen Tango-Rhythmen von Astor Piazolla und Carlos Gardel, entführen sie Sieglinde Hahn & JazzBreak mit „Bye Bye Blackbird“ am 25. August an Orte der Sehnsucht, Leidenschaft und Lebensfreude.

Am 26. August bekommt der Brunnenhof Besuch von Onkel Pluto, einem neuen Planeten im musikalischen Universum. Durch die Harfe, die die gewohnte Rock-Besetzung vervollständigt, kreieren die fünf Augsburger zu ihren deutschsprachigen Texten einen individuellen Sound, der in keine stilistische Schublade passt.

Hoch hinaus geht es auch bei Sterne & Staubsauger am
27. August. Bei der KinderImproSchau für große kleine Entdecker ab vier Jahren entwickeln zwei Schauspieler zusammen mit den Kindern fantastische Geschichten, bei denen die Ideen der Kinder das Drehbuch sind. Am Abschlussabend (27. August) steht Improvisationskunst im Fokus: Das Ensemble Bühnenpolkaentwickelt bei der ImproSchau gemeinsam mit dem Publikum eine Welt auf der Bühne, die sofort mit Leben gefüllt wird: Ob es die Geschichte der großen Liebe, ein Wiesn-Krimi, Horror am Campingplatz oder etwa ein Bollywood-Musical wird, entscheiden die Besucherinnen und Besucher.

Tickets und alle Informationen zum Programm auf brunnenhof.reservix.de.