Warentester nur mit jedem zweiten Grillkäse zufrieden

Halloumi, Kräuter oder Natur: Die Stiftung Warentest hat insgesamt 14 Grillkäse getestet und jeden zweiten als "rundum gut" bewertet. "Die meisten anderen zerlaufen auf dem Grill, enthalten Schadstoffe oder Keime", erklärten die Warentester in Berlin am Donnerstag. Testsieger ist einer der günstigsten Käse im Test.

Mit 1,20 Euro pro 100 Gramm war kein Käse in der Untersuchung günstiger als der Halloumi von Lidls Eigenmarke Milbona. Im Geschmackstest erhielt er die Bestnote 1,0 und war damit nicht zu schlagen.

Zwei weitere Eigenmarken indes, ebenfalls für 1,20 Euro, fielen durch den Test und wurden mit "mangelhaft" bewertet. Sie entsprachen nicht den EU-Vorgaben für Zypernkäse und hätten nicht als Halloumi verkauft werden dürfen. Beide enthielten zu viel Feuchtigkeit. "Im Test schmolzen sie, klebten an der Grillplatte" und ließen sich "kaum wenden", erklärte die Stiftung Warentest.

Zwei Käse waren zudem "auffällig" mit Schadstoffen belastet. In einem Grilltaler fanden die Testenden Chloroform, "und zwar in einem Gehalt, der nur unter Berücksichtigung der Messunsicherheit unter der gesetzlichen Höchstgrenze liegt". Ein Kräuterkäse enthielt gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe knapp oberhalb des Orientierungswerts von Lebensmittelüberwachung und -wirtschaft.

Siebenmal gab es die Note "gut", viermal ein "Befriedigend" und ein "ausreichend". Die Testenden bewerteten den Geschmack, die chemische und mikrobiologische Qualität, die Nutzungsfreundlichkeit und die Deklaration.