Warentest: Gutes Hunde-Trockenfutter muss nicht teuer sein
Die Stiftung Warentest hat Trockenfutter für Hunde getestet und dabei das Futter einiger Eigenmarken für gut und günstig befunden. Am besten bewerteten die Testerinnen und Tester das Futter Sunny Hills der Edeka-Marke 4Paws, wie die Stiftung am Donnerstag mitteilte. Es sei "rundum empfehlenswert" und versorge "Hunde mit allen nötigen Nährstoffen". Die Kosten für eine Tagesration für einen mittelgroßen Hund bezifferten die Tester mit 0,70 Euro.
Insgesamt testete die Stiftung nach eigenen Angaben 24 viel verkaufte Trockenfutter, von denen fünf als "sensitiv" beworben werden. Mit "sehr gut" wurde nur der Spitzenreiter bedacht, acht weitere Futter bekamen ein gutes Qualitätsurteil. Die Top fünf belegen Futter von Handelsmarken etwa von Lidl, Netto und Rossmann. Das günstigste gute Futter kostete nur 0,25 Euro pro Tag für einen mittelgroßen Hund, für das teuerste gute Futter wurden pro Tagesration 1,91 Euro fällig.
Es lohne sich oft nicht, mehr für als "sensitiv" vermarktetes Futter für ernährungssensible Hunde zu zahlen, erklärten die Tester. Diese Produkte seien schon rein rechtlich nichts Besonderes: "Offizielle Sensitiv-Anforderungen existieren nicht."
Im Vergleich mit einem früheren Test von 2021 schnitten die Futter nun insgesamt schlechter ab. Waren damals noch 80 Prozent der Normal-Futter sehr gut und gut, waren es nun nur knapp 38 Prozent, teilte die Stiftung mit. Auch seien die Preise gestiegen.
Bei vielen Futtern sahen die Tester nun "mindestens einen gravierenden Einwand" - so bemängelten sie etwa in einem Fall zu knapp bemessene lebenswichtige Nährstoffe. Andere Hersteller gaben demnach mangelhafte Fütterungsempfehlungen oder bekamen schlechtere Noten wegen "fragwürdiger oder falscher Infos auf der Packung oder übertreibender Werbung".
© 2025 AFP