Telekom stockt ab April das Datenvolumen in Mobilfunk-Tarifen auf

Die Deutsche Telekom setzt auf neue Flatrate-Mobilfunktarife, um ihren Umsatz zu steigern. "Ab April gibt es mehr Datenvolumen in allen Tarifen", sagte der Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom Deutschland, Wolfgang Metze, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe von Mittwoch. "Wir sind überzeugt, dass wir damit wachsen. Im Schnitt um zwei bis 2,5 Prozent jährlich bis 2027." Günstiger werde es insbesondere in Gruppentarifen für mehrere Personen.

"Wenn ein Kunde unseren mittleren Tarif bucht und dann für ein Familienmitglied, ein WG-Mitglied, Freund oder Freundin eine zweite SIM-Karte hinzubucht, haben beide Karten unlimitiertes Datenvolumen mit 5G-Geschwindigkeit", führte Metze aus. Das sei mit insgesamt bis zu zehn SIM-Karten möglich: Die erste Karte koste in diesem Tarif 49,95 Euro, die zweite 19,95 Euro und ab der dritten seien es 9,95 Euro pro Karte.

Beim Ausbau des Glasfaserausbaus hat sich der Konzern für Deutschland für die nächsten fünf Jahre Ziele gesetzt. Bis 2030 will der Konzern rund 25 Millionen Glasfaseranschlüsse geschaffen haben, bisher seien es bereits mehr als zehn Millionen. "Pro Jahr bauen wir 2,5 Millionen Glasfaseranschlüsse vors Haus, und damit mehr als alle anderen Anbieter zusammen", sagte Metze. Die Telekom habe bislang über eine Million aktive Kunden auf dem Glasfasernetz.

Der Telekom-Privatkundenchef empfiehlt vor allem Immobilienbesitzern, sich ans Glasfasernetz anschließen zu lassen. "Wir übernehmen die Kosten, wenn ein Tarif gebucht wird. Gleichzeitig steigt der Wert der Immobilie, weil sie zukunftsfähig wird", sagte Metze weiter. Er sei sicher: "Jeder braucht irgendwann Glasfaser." Es gebe zunehmend mehr Geräte mit hohem Datenverbrauch, auch sei das Glasfasernetz stabiler.