Bundesregierung: Ursache für globale IT-Panne offenbar Cyberfirma Crowdstrike
Verantwortlich für die globale IT-Panne ist nach Angaben der Bundesregierung offenbar die US-Cybersicherheitsfirma Crowdstrike. Auf einen Cyberangriff gebe es nach aktuellem Erkenntnisstand keine Hinweise, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Freitag in Berlin. Die IT-Panne wirkte sich auf Anwendungen des US-Softwarekonzerns Microsoft in Unternehmen weltweit aus, darunter bei vielen Fluggesellschaften, bei Rundfunkanstalten oder in Krankenhäusern.
Microsoft erklärte im Onlinedienst X, zahlreiche Apps und Dienstleistungen des Clouddienstes Microsoft 365 könnten "nicht erreichbar" sein. Der Konzern arbeite "mit Hochdruck" daran, das Problem zu beheben.
Der Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte, Ursache für die Panne sei "offenbar ein fehlerhaftes Update einer IT-Security Lösung des Herstellers Crowdstrike". Diese werde von zahlreichen weiteren IT-Diensten genutzt. Nach Informationen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) habe Crowdstrike mitgeteilt, wie das Problem zu beheben ist.
Crowdstrike stützt seine Anwendungen stark auf Künstliche Intelligenz (KI). Wichtiges Produkt der Firma ist das Antivirenschutzprogramm Falcon (Falke). Es wird von vielen Unternehmen weltweit verwendet, um die Sicherheit von Windows-Computern und -Servern zu verwalten.
Die Aktie von Crowdstrike fiel an der Börse in New York im elektronischen Handel um fast 17 Prozent. Die Aktie von Microsoft fiel um 2,5 Prozent.
© 2024 AFP